Genf – Der Luxemburger Diplomat und Handelskritiker Jean Feyder hat die Vernachlässigung der Bauern in vielen Entwicklungsländern kritisiert und als eine der Ursachen des Hungers dort bezeichnet. „Die Städter machen die Politik und verteilen die Gelder. Zum Bauern schaut niemand auf, seine Arbeit wird im Grunde verachtet“, sagte Feyder der „Zeit“.Der Diplomat kritisiert, dass immer weniger Entwicklungshilfe in die Landwirtschaft fließe: „Im Jahr 1980 wurden weltweit 20 Prozent der Entwicklungshilfe für die Entwicklung der Landwirtschaft ausgegeben, im Jahr 2007 waren es noch knapp fünf Prozent. Die Ärmsten der Armen mussten in den letzten zwanzig Jahren zusehen, wie sie immer weniger Gelder erhalten haben – obwohl ihre Probleme immer größer wurden, zum Beispiel wegen der steigenden Energie- und Düngerpreise und wegen des Klimawandels.“ Laut Feyder wurden die Bauern seit den 90er Jahren in vielen Ländern ruiniert, weil auf Druck der Industrieländer protektionistische Zölle gefallen seien. „Mit dieser Logik wurden viele Entwicklungsländer in kürzester Zeit zugrunde gerichtet.“ [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelStudie: Deutsche und Polen werden sich sympathischer

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA