Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Diskussion um Freigabe der Sonntagsöffnung
    Nachrichten

    Diskussion um Freigabe der Sonntagsöffnung

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger22.11.20↻ 15.11.21
    Supermarkt mit Corona-Hinweis, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Supermarkt mit Corona-Hinweis, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der deutsche Einzelhandel und der CDU-Wirtschaftsrat fordern im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise eine Freigabe der Sonntagsöffnung. „Auch zur Entzerrung des Weihnachtsgeschäfts sollte der Handel die Möglichkeit bekommen, in der Adventszeit an Sonntagen zu öffnen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Das wäre auch für die Kunden entspannter, die die Corona-Abstandsregeln noch besser einhalten könnten, wenn sich die Kundenströme auf sieben Tage verteilen.“

    Der CDU-Wirtschaftsrat unterstützt die Forderung. In einem Positionspapier, über das das „Handelsblatt“ berichtet, schlägt der Unternehmerverband verschiedene Maßnahmen zur Stärkung des Einzelhandels in der Corona-Zeit vor, darunter eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten in der Adventszeit und im Januar 2021. Außerdem plädiert der Wirtschaftsrat für eine Ausweitung der sogenannten November-Hilfen auch auf die Unternehmen des stationären Handels, die im Zeitraum der Lockdown-Maßnahmen einen Umsatzeinbruch von mehr als 70 Prozent hinnehmen mussten. „Der Einzelhandel ist einer der wichtigsten Steuerzahler der Städte und Gemeinden“, heißt es in dem Papier des Wirtschaftsrats. Überdies sei er mit über drei Millionen Beschäftigten einer der großen Arbeitgeber in Deutschland und prägend für das Stadtbild. „Stirbt der Handel, sterben unsere Innenstädte“, sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, dem „Handelsblatt“. HDE-Hauptgeschäftsführer Genth sieht dringenden Handlungsbedarf. „Der derzeitige Lockdown light hungert viele Handelsunternehmen in den Innenstädten bei offenen Ladentüren finanziell aus“, sagte er. „Um den Handel herum sind alle Restaurants und Gaststätten geschlossen, die Politik ruft alle Verbraucher immer wieder auf, zuhause zu bleiben.“ Vielerorts kämen deshalb Kunden nicht mehr in ausreichender Zahl, so dass es oft schlicht nicht mehr möglich sei, ein Geschäft wirtschaftlich zu betreiben. „Knapp 60 Prozent der Innenstadthändler sehen sich aktuell in ihrer Existenz bedroht“, sagte Genth. „Die Folge werden verödete Stadtzentren sein.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRKI meldet mit 15.741 Neuinfektionen weniger als letzten Sonntag
    Nächster Artikel Landkreistag fordert neue Corona-Strategie
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Innenministerkonferenz beschließt Maßnahmen gegen Messerattacken
    1 min
    Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
    1 min
    Start des neuen Rohstofffonds verzögert sich weiter
    1 min
    Trotz Weimer-Vorstoß wohl kein Exil-Campus von Harvard
    1 min
    Nationaler Sicherheitsrat lässt auf sich warten
    1 min
    Bundeswehr rüstet Drohnenabwehr im Eiltempo auf
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken