Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Eltern­geld: Er­werbs­tätig­keit von Frauen führt zu höherer Väter­be­teili­gung
    Nachrichten

    Eltern­geld: Er­werbs­tätig­keit von Frauen führt zu höherer Väter­be­teili­gung

    News Redaktion News Redaktion27.06.12

    Mutter mit Kleinkind und Kinderwagen, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Mutter mit Kleinkind und Kinderwagen, dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Väterbeteiligung hat durch die gestiegene Erwerbstätigkeit von Frauen einen neuen Höchststand erreicht. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Statistik zum Elterngeld, die Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Berlin vorstellte. Für mehr als jedes vierte Kind der insgesamt 678.000 im Jahr 2010 geborenen Kinder hat der Vater Elterngeld in Anspruch genommen.

    Entscheidenden Einfluss auf die Frage, ob Mutter und Vater Elterngeld in Anspruch nehmen oder ob nur die Mutter die Leistung bezieht, hat die Erwerbstätigkeit von Frauen in den zwölf Monaten vor der Geburt ihres Kindes. „Wenn Frauen einer Erwerbstätigkeit nachgehen und Nachwuchs bekommen, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch der Vater eine Babyzeit nimmt, in der er Elterngeld bezieht“, erklärte Egeler. So wurden bei den 392.000 vor der Geburt des Kindes erwerbstätigen Müttern mehr als 125.000 Partneranträge gestellt. Das entspricht einem Anteil von 32 Prozent. Bei den zuvor nicht erwerbstätigen Müttern lag der Anteil der Partneranträge lediglich bei zwölf Prozent. Ein Elternteil kann Elterngeld für mindestens zwei und maximal zwölf Monate beziehen. Hinzu kommen zwei weitere Monate, wenn Paare sich die Elternzeit teilen. Väter nehmen nach wie vor größtenteils nur die sogenannten Partnermonate in Anspruch. So bezogen mehr als drei von vier Vätern die Leistung für maximal zwei Monate. Nur knapp sechs Prozent der Väter nahm die Leistung für ein Jahr in Anspruch. Unter den insgesamt rund 810.000 Müttern und Vätern mit Elterngeldbezug gab es beinahe 499.000 Einzelanträge und 311.000 Personen mit einem Paarbezug. Es gab also gut 155.000 Paare, bei denen sowohl die Mutter als auch der Vater Elterngeld bezog. Rund 65 Prozent dieser Paare haben das Elterngeld kurzfristig zeitgleich bezogen. Bei rund 34 Prozent der Paarbezüge gab es keinerlei zeitliche Überschneidung. Nur selten entschieden sich Paare dazu, das Elterngeld über den gesamten Zeitraum gemeinsam in Anspruch zu nehmen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUmfrage: 20 Prozent der Deutschen empfinden Merkel als unweiblich
    Nächster Artikel Pimco-Manager kritisiert Euro-Rettungskurs der EU
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken