naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Erneut viele Waffenexporte nach Saudi-Arabien genehmigt
    Nachrichten

    Erneut viele Waffenexporte nach Saudi-Arabien genehmigt

    News Redaktion News Redaktion12.04.18↻ 23.06.23
    Fahne von Saudi-Arabien, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Fahne von Saudi-Arabien, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im ersten Quartal 2018 sind erneut viele Waffenexporte aus Deutschland nach Saudi-Arabien genehmigt worden. Saudi-Arabien sei Hauptprofiteur von deutschen Rüstungsgenehmigungen gewesen, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken. Demnach hat die Bundesregierung dem Land im ersten Quartal Einzelausfuhrgenehmigungen im Wert von 161,8 Millionen Euro erteilt.

    Genehmigungsvolumen für Saudi-Arabien mehr als verdreifacht

    Damit hat sich das Genehmigungsvolumen für Saudi-Arabien innerhalb eines Jahres mehr als verdreifacht – im ersten Quartal 2017 wurden noch Rüstungsgenehmigungen im Wert von 48 Millionen Euro erteilt. Die Rüstungsexpertin der Partei, Sevim Dagdelen, kritisierte das als „Täuschung der Öffentlichkeit“. Der „Terrorpate“ Saudi-Arabien würde immer weiter aufgerüstet „statt wie im Koalitionsvertrag angekündigt, keine Waffenexporte an Länder zu genehmigen, die am Jemen-Krieg beteiligt sind“.

    Tatsächlich haben sich Union und SPD im Koalitionsvertrag zu einer restriktiveren Rüstungspolitik verpflichtet. Dort heißt es wörtlich: „Wir werden ab sofort keine Ausfuhren an Länder genehmigen, solange diese unmittelbar am Jemen-Krieg beteiligt sind.“ Was das aber konkret heißt, weiß nicht einmal die Bundesregierung. In der Antwort an die Linkspartei schreibt sie: „Die Aussagen zur Rüstungsexportpolitik im Koalitionsvertrag erörtert die Bundesregierung in all ihren Dimensionen derzeit intensiv.“

    Saudi-Arabien als Hauptempfänger neuer Genehmigungen

    Saudi-Arabien – also der Hauptempfänger neuer Genehmigungen – habe zwar die Führung einer größeren Gruppe von Staaten in einer Koalition gegen die Huthi-Rebellen übernommen. Aber: „Die Beteiligung der einzelnen Länder an der Koalition erfolgt dabei in unterschiedlicher Art und Weise.“ Die Frage der Länder und ihrer Beteiligung am seit 2015 andauernden Jemen-Krieg erörtere die Bundesregierung daher derzeit ebenfalls intensiv. Gleichzeitig genehmigt sie aber weiterhin Rüstungsexporte für eben diese Länder.

    Nach Ägypten wurden im ersten Quartal Rüstungsexporte über 2,8 Millionen Euro genehmigt, nach Katar waren es 27,3 Millionen Euro (mehr als fünfzig Mal so viel wie im ersten Quartal 2017: 505.000 Euro). Insgesamt wurden im genannten Zeitraum aber deutlich weniger Genehmigungen erteilt als noch vor einem Jahr: 880,5 Millionen Euro 2018 – gegenüber 2,2 Milliarden Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAusgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft gestiegen
    Nächster Artikel Außenminister Maas reist nach Irland und Großbritannien
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Großbritannien beharrt auf Eurofighter-Lieferung an Saudi-Arabien
    2 min
    Sibylle Berg kandidiert bei Europawahl für „Die Partei“
    1 min
    Selenskyj: Erste Abrams-Kampfpanzer in Ukraine eingetroffen
    1 min
    Steigende Gefahr durch Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen
    1 min
    Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
    2 min
    Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken