naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»EU-Kommission fordert höhere Bildungsausgaben
    Nachrichten

    EU-Kommission fordert höhere Bildungsausgaben

    27. Juni 2018↻ 22. Mai 20231 min
    Abgeschlossenes Schultor, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Abgeschlossenes Schultor, über dts Nachrichtenagentur

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics ruft die EU-Mitgliedstaaten zur Erhöhung ihrer Bildungsausgaben auf. „Wir brauchen eine breite Debatte über mehr Bildungsausgaben“, sagte Navracsics dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben).

    „Die EU-Mitgliedstaaten müssen ihre Bildungsausgaben dringend erhöhen. Zurzeit geben sie im Durchschnitt lediglich fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Bildung der jungen Generation aus – das ist viel zu wenig“, beklagte Navracsics.

    Andere Staaten, etwa im südostasiatischen Raum, seien den Staaten Europas weit voraus. Der ungarische Politiker warnte die Europäer vor Illusionen. „Wir gehen pauschal davon aus, dass das europäische Bildungssystem gut ausgestattet und effektiv ist. Aber die Unterschiede zwischen und auch innerhalb der EU-Staaten sind mitunter groß“, sagte der EU-Kommissar.

    So fehle es kleinen Schulen auf dem Land oft am Notwendigen, „ganz zu schweigen von digitaler Ausstattung“. Zudem müsse mehr Geld in die Lehrerausbildung fließen, forderte Navracsics.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSüdkorea-Spiel kostet deutsche Wirtschaft bis zu 200 Millionen Euro
    Nächster Artikel 220 Euro mehr für Alleinverdienerpaare mit zwei Kindern ab 2019
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken