Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»EU-Kommission plant Mindestfüllstand für Gasspeicher
    Nachrichten

    EU-Kommission plant Mindestfüllstand für Gasspeicher

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger03.03.22↻ 09.04.22
    Gas-Verdichterstation, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gas-Verdichterstation, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des Kriegs in der Ukraine will sich die EU-Kommission schneller von russischen Gaslieferungen unabhängig machen. Das geht aus dem Entwurf für eine neue europäische Energiestrategie hervor, die die Kommission in der kommenden Woche präsentieren will. Die Gasspeicher in der EU sollen demnach bis zum 30. September zu mindestens 80 Prozent gefüllt werden, heißt es in dem Papier, aus dem der „Spiegel“ zitiert.

    Die Zahl sei ein Durchschnittswert, schreibt die Kommission. Genauere Werte für die einzelnen Mitgliedstaaten werde man nachreichen – und dabei die Größe der Speicherinfrastruktur in den einzelnen Ländern berücksichtigen. Länder mit einer großen Speicherinfrastruktur wie Deutschland müssten dann notfalls für andere Länder einspringen. Die EU-Mitgliedstaaten können ihre jeweiligen Mindestfüllstände auf unterschiedliche Arten gewährleisten, heißt es in dem Papier weiter. Es sollen entweder die Versorger oder die Betreiber der Speicher verpflichtet werden, bestimmte Mengen Gas einzuspeichern. Sollte es dabei Lücken geben, könnte der Staat einspringen. Es gebe zudem die Möglichkeit, dass die Übertragungsnetzbetreiber strategische Gasreserven anlegten. Überwacht werden sollen die Füllstände von der Koordinationsgruppe Gas, einem Expertengremium der EU-Kommission, dem Vertreter verschiedener Mitgliedstaaten und der Gasindustrie angehören. Zusätzlich zur neuen Strategie bei den Gasspeichern will die EU-Kommission einen „Pakt für erneuerbare Energien“ mit allen Mitgliedstaaten schmieden. Konkret will sie Genehmigungsprozesse für Ökostromprojekte beschleunigen und damit zusätzliche Investoren für neue Projekte anlocken. Dazu sollen bis 2030 jährlich rund 35 Milliarden Kubikmeter Biogas in der EU produziert werden. In dem Strategieentwurf, der dem „Spiegel“ vorliegt, finden sich zudem Überlegungen, einen Teil der Extragewinne abzuschöpfen, die Versorger derzeit wegen der hohen Gaspreise einstreichen und mit diesen dann Investitionen in erneuerbare Energien und Projekte zur Energieeinsparung zu finanzieren. Es sei aber noch unklar, ob das rechtlich realistisch sei, heißt es in Brüssel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEU will Rüstungsausgaben womöglich von Schuldenregeln ausnehmen
    Nächster Artikel Russischer Außenminister vergleicht USA mit Hitler
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    HSV holt Yussuf Poulsen von RB Leipzig
    2 min
    SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
    2 min
    Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an
    1 min
    Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef
    1 min
    Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton
    2 min
    Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken