naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»EU-Parlamentsvize Gebhardt will im Wahllisten-Streit nicht aufgeben
    Nachrichten

    EU-Parlamentsvize Gebhardt will im Wahllisten-Streit nicht aufgeben

    6. Dezember 2018↻ 5. April 20232 min
    EU-Parlament in Straßburg, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: EU-Parlament in Straßburg, über dts Nachrichtenagentur

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Vizepräsidentin des Europaparlaments und SPD-Abgeordnete für Baden-Württemberg, Evelyne Gebhardt, will ihre aussichtslose Platzierung auf der Europa-Wahlliste nicht kampflos hinnehmen. „Noch kämpfe ich, noch ist der Bundesparteitag nicht vorüber. Außerdem bin ich bis zum 7. Juli des kommenden Jahres Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Mindestens“, sagte Gebhardt der „Heilbronner Stimme“ (Freitagsausgabe).

    Andrea Nahles hatte versprochen, die Liste „jünger und weiblicher“ zu machen und damit die 63-Jährige, die seit 24 Jahren im Europaparlament sitzt, auf den aussichtslosen Listenplatz 25 gesetzt. Gebhardts Parteikollege Peter Simon rutschte auf Platz 27. Mit dem Vorstoß setzte sich die Bundespartei über den Beschluss der baden-württembergischen SPD hinweg. Diese hatte Gebhardt zur Spitzenkandidatin und damit auf Platz 15 der Liste gesehen – der erste Platz für Kandidaten auf Länderebene. Die endgültige Liste wird auf dem SPD-Europaparteitag am Sonntag beschlossen. An das Aufhören denkt Gebhardt derzeit nicht: „Darüber mache ich mir keine Gedanken.“

    Die Europapolitikerin will sich nach wie vor auf die Europawahl im kommenden Jahr vorbereiten: „Klar ist, es wird eine Schicksalswahl werden in der es um die Zukunft der Gesellschaft geht, in der wir leben wollen. Ich möchte die Menschen aufwecken und Ihnen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen anbieten und auch darüber nachdenken, was für ein Europa wir haben wollen.“ Besonders besorgt Gebhardt der Rechtsruck in Europa: „Ich habe große Sorgen vor einem Rechtsruck im Europäischen Parlament, denn vielen Wählerinnen und Wählern ist gar nicht bewusst worüber wir alles entscheiden dürfen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelJusos wollen vollständige Legalisierung von Abtreibungen
    Nächster Artikel Saar-Ministerpräsident: AKK „bestens geeignet“ für Merkel-Nachfolge
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt deutlich

    1 min

    Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe

    2 min

    DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen

    1 min

    Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

    3 min

    Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

    2 min

    NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken