naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Fast alle Deutschen haben Hausarzt in der Nähe
    Nachrichten

    Fast alle Deutschen haben Hausarzt in der Nähe

    News Redaktion News Redaktion16.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 99,8 Prozent der Menschen in Deutschland haben einen Hausarzt in weniger als zehn Kilometern Entfernung. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Wieland Schinnenburg hervor, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). Das Ministerium verweist auf eine Auswertung der im Bundesarztregister hinterlegten Adressdaten von Hausarztpraxen.

    Demnach wohnten 2016 circa 173.000 Menschen in Deutschland – 0,2 Prozent der Bevölkerung – weiter als zehn Kilometer vom nächst erreichbaren Hausarzt entfernt. „Davon betroffen sind neben der Inselbevölkerung vor allem dünn besiedelte Gebiete im Bundesgebiet insgesamt, insbesondere in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen sowie im Grenzgebiet zu Österreich und Luxemburg“, so das Bundesgesundheitsministerium. Den Angaben zufolge ist die Hausarztdichte in der Bundesrepublik mit 1,7 je 1.000 Einwohner größer als in den meisten europäischen Ländern.

    Lediglich in Portugal und Irland liegt der Wert mit 2,4 beziehungsweise 1,9 höher. Nach Ministeriumsangaben ist die Zahl der Hausärzte im ländlichen Raum in den vergangenen Jahren nur geringfügig gesunken – von 16.966 (2012) auf 16.895 (2016). Demgegenüber steigt die Zahl der zugelassenen medizinischen Versorgungszentren, die seit 2004 zur vertragsärztlichen Versorgung berechtigt sind. Im Jahr 2016 gab es 2.490 Zulassung für solche Einrichtungen im ländlichen Raum. Das Bundesgesundheitsministerium kündigte in seiner Antwort an, die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum werde „auch in dieser Legislaturperiode“ ein Schwerpunkt sein. Schinnenburg pocht auf konkrete Pläne.

    „Ich fordere die Bundesregierung auf, für eine verlässliche Datengrundlage zu sorgen und moderne Versorgungskonzepte wie E-Health und mobile Praxen intensiver zu fördern“, sagte er dem RND. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert ein Ende der Budgetierung. Es sei möglich, den wachsenden Bedarf an medizinischer Versorgung zu organisieren. „Die Voraussetzung dafür ist, dass die Budgetierung der Finanzierung der Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung beendet wird“, sagte der stellvertretende KBV-Vorsitzende Stephan Hofmeister dem RND. „Außerdem müssen wir uns als Gesellschaft der ehrlichen Diskussion stellen, wie wir mit ländlichen Regionen umgehen wollen, aus denen jegliche Infrastruktur immer mehr verschwindet. Es kann nicht erwartet werden, dass es in Orten selbstverständlich Arztpraxen geben soll, in denen keine Bürgerämter, keine Feuerwehr oder Polizei, ja selbst keine Tante-Emma-Läden mehr vorhanden sind.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundespolizisten wollen geplante Ausreisezentren nicht bewachen
    Nächster Artikel FDP bietet Union bei Minderheitsregierung Zusammenarbeit an
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Anschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Dresden
    1 min
    Strack-Zimmermann sieht verschärfte Grenzkontrollen skeptisch
    2 min
    1. Bundesliga: Leverkusen siegt souverän gegen Mainz
    2 min
    Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
    1 min
    SPD und FDP weisen CDU-Renten-Vorstoß zurück
    2 min
    2. Bundesliga: Hannover schlägt Wiesbaden
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken