naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»FDP-Politiker Baum und Hirsch wollen gegen NRW-Polizeigesetz klagen
    Nachrichten

    FDP-Politiker Baum und Hirsch wollen gegen NRW-Polizeigesetz klagen

    7. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Polizeiauto vor Kölner Dom und Hauptbahnhof, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Polizeiauto vor Kölner Dom und Hauptbahnhof, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Politiker und Bürgerrechts-Aktivisten Gerhart Baum und Burkhard Hirsch wollen gegen das geplante Polizeigesetz der schwarz-gelben Koalition in Nordrhein-Westfalen vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.

    „Wenn die bisher vorliegenden Pläne nicht in wesentlichen Punkten geändert werden, ist das Gesetz aus unserer Sicht verfassungswidrig“, sagte Baum dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe). Am Donnerstag findet im Landtag eine Sachverständigen-Anhörung zu dem Gesetzesvorhaben statt, welches die Befugnisse der Polizei zur Bekämpfung und Abwehr von Verbrechen – insbesondere von Terror – erweitern und die Schwelle für ein polizeiliches Eingreifen mit dem Rechtsbegriff einer „drohenden Gefahr“ deutlich senken würde.

    Dies sei „hoch bedenklich“, sagte Baum und verwies auf das von ihm und Hirsch 2016 erstrittene Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz. „Die Verlagerung präventiver polizeilicher Befugnisse in das Vorfeld einer drohenden Gefahr, in dem es nur um Wahrscheinlichkeiten geht und nicht um eine konkrete Tatsachenbasis, hat Karlsruhe zwar zugelassen – aber nur in einem Fall: der Bekämpfung von Terrorismus.“

    Jetzt solle diese Schwelle für normale Kriminalität gesenkt werden. „Das heißt: Jeder unbescholtene Bürger gerät ins Visier der Polizei“, warnte Baum. Nicht zuletzt aufgrund seiner und Hirschs eigener Beteiligung am Schutz bürgerlicher Freiheiten durch Karlsruhe werde es „also niemanden verwundern, wenn wir den Respekt vor diesen Urteilen einfordern“.

    Die permanente sicherheitspolitische Aufrüstung führe „schleichend in einen Überwachungsstaat“, sagte Baum. Verfassungsrechtlich problematisch ist nach Baums Worten auch die Einführung der sogenannten „Quellen-Telekommunikationsüberwachung“. Dabei schleust der Staat ein Schadprogramm auf einem Zielgerät ein, etwa einem Smartphone, um Zugriff auf noch nicht verschlüsselte Nachrichten zu bekommen. Dagegen sei zwar generell nichts einzuwenden, so Baum.

    „Das Problem ist aber, dass ein solches Programm nach heutiger Technik, einmal installiert, grundsätzlich den Zugriff auf alle Daten auf dem Gerät erlaubt, die den privaten Lebensbereich betreffen.“ 2008 verbot das Bundesverfassungsgericht dies in einem anderen, ebenfalls von Baum und Hirsch mit erstrittenen Urteil.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKauder sieht Verbesserungsbedarf bei Kanzlerin-Befragung
    Nächster Artikel DGB und Arbeitgeber gegen Debatte über höheres Rentenalter
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Spargelbauern ziehen positives Fazit zur Saison

    1 min

    Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren

    2 min

    MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

    4 min

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken