Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»FDP will mehr Geld für Opferfamilien des Olympia-Attentats
    Nachrichten

    FDP will mehr Geld für Opferfamilien des Olympia-Attentats

    News Redaktion News Redaktion17.08.22
    FDP-Logo, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: FDP-Logo, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Ampel-Koalition werden Stimmen für höhere Entschädigungen an die Opferfamilien des Münchner Olympia-Attentats laut. „Das Entschädigungsangebot reicht bei weitem noch nicht für eine einvernehmliche und würdige Regelung aus“, sagte der FDP-Außenpolitiker Frank Müller-Rosentritt der „Welt“ (Donnerstagausgaben). Die Hinterbliebenen der israelischen Opfer hatten ein Entschädigungsangebot der Bundesregierung kürzlich abgelehnt und die Teilnahme an der für den 5. September geplanten Gedenkfeier abgesagt.

    „Die Höhe dieser Entschädigung sollte nicht unbedingt an anderen Fällen festgemacht werden – und wenn dann an internationalen Standards“, so Müller-Rosentritt. Auch „der teils skandalöse Umgang von deutscher Seite“ sollte berücksichtigt werden, verlangte der Liberale. „Es ist nicht akzeptabel, dass wir mit Steuergeldern äußerst fragwürdige palästinensische Organisationen in Millionenhöhe unterstützen, aber die Angehörigen der Opfer des Olympia-Attentats seit Jahrzehnten um eine angemessene Entschädigung betteln müssen.“ Linda Teuteberg, innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion zuständig für Antisemitismusbekämpfung, sagte, dass eine „Einigung auf eine angemessene Entschädigung anhand internationaler Maßstäbe“ das Ziel sein sollte. „Auch die damalige Rolle des heutigen Palästinenserpräsidenten Abbas muss aufgeklärt werden“, sagte Teuteberg. Der Drahtzieher des Anschlags, Abu Daoud, hatte in seiner 1999 erschienenen Autobiografie behauptet, dass Abbas für die Finanzierung des Olympia-Attentats verantwortlich gewesen sei. Die Grünen fordern, dass die Bundesregierung die geplante Gedenkfeier in Fürstenfeldbruck dafür nutzt, bei den Hinterbliebenen für Versäumnisse in der Vergangenheit um Entschuldigung zu bitten. „Das Fernbleiben der Hinterbliebenen muss ausreichend Berücksichtigung erfahren. Das Mindeste wäre eine öffentliche Entschuldigung“, sagte der Grünen-Abgeordnete Philip Krämer, der Vize-Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag ist. Marlene Schönberger, innerhalb der Grünen-Fraktion zuständig für jüdisches Leben, sagte der „Welt“, dass sie die das Fernbleiben der Angehörigen respektiere. „Eines sollte klar sein: Es bedarf einer Entschuldigung. Ich würde den Gedenkakt für einen guten Zeitpunkt halten.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinken-Chef will Herbst-Proteste in „demokratischen Bahnen“ halten
    Nächster Artikel DAX lässt kräftig nach – Inflationsangst voll zurück
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grüne fordern ehrlicheres Bild vom Bundeswehr-Dienst
    1 min
    Spahn erwartet mehr Tempo bei Bürgergeldreform
    1 min
    Israel und Iran überziehen sich weiter mit Angriffen
    2 min
    Bundeswehr besucht immer häufiger Schulen
    2 min
    Röwekamp fordert breite Debatte über allgemeine Dienstpflicht
    2 min
    Kommunen fordern Milliarden-Programm zum Schutz vor Hitze
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken