Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Forsa: Jeder Zweite hält beschlossene Maßnahmen für angemessen
    Nachrichten

    Forsa: Jeder Zweite hält beschlossene Maßnahmen für angemessen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger26.11.20↻ 15.11.21
    Menschen in einer Corona-Warteschlange, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Menschen in einer Corona-Warteschlange, über dts Nachrichtenagentur

    Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Hälfte der Bürger (50 Prozent) hält die von Bund und Ländern beschlossene Verlängerung des Teil-Lockdowns und die zusätzlichen Maßnahmen alles in allem für angemessen. 19 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit, 29 Prozent gehen sie hingegen nicht weit genug, ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der RTL/n-tv-Redaktion. Dass die getroffenen Maßnahmen zu weit gingen, meinen am ehesten die Anhänger der FDP (46 Prozent) und der AfD (56 Prozent).

    58 Prozent der Befragten geben zudem an, dass sie die beschlossenen Maßnahmen alles in allem verständlich finden, 33 Prozent (vor allem die Anhänger der AfD) finden sie eher verwirrend. Neun Prozent geben an, dass sie sich damit noch nicht weiter auseinandergesetzt haben. Die weit überwiegende Mehrheit der Bundesbürger (86 Prozent) glaubt, dass der gerade verlängerte „Teil-Lockdown“ im Januar noch einmal verlängert wird. Elf Prozent gehen davon aus, dass nach den Feiertagen im Januar damit begonnen wird, die Beschränkungen schrittweise zu lockern. Vom 23. Dezember bis zum 1. Januar sollen den Beschlüssen zufolge Treffen von maximal zehn Personen – plus Kinder unter 14 Jahren – möglich sein. Weniger als die Hälfte der Bundesbürger (44 Prozent) findet diese Regelung für die Weihnachtsfeiertage angemessen. Fast ebenso viele (41 Prozent) meinen hingegen, dass man auf Lockerungen für Weihnachten verzichten sollte. Lediglich 14 Prozent der Befragten finden, man hätte weiter als geplant lockern sollen. Letzteres meinen wiederum vor allem die Anhänger von FDP (36 Prozent) und AfD (41 Prozent). Mit Blick auf Silvester finden nur 30 Prozent der Befragten diese Regelung angemessen. Eine Mehrheit von 59 Prozent ist dagegen der Ansicht, dass man auf Lockerungen für Silvester hätte verzichten sollen. Elf Prozent meinen, man hätte für Silvester weiter als geplant lockern sollen. Nur 28 Prozent der Bürger glauben, dass es mit den beschlossenen Maßnahmen gelingen wird, das Infektionsgeschehen einzudämmen, so dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. 60 Prozent glauben nicht, dass das mit diesen Maßnahmen gelingen wird. 21 Prozent der Befragten geben an, dass sie ihre Pläne für die nächsten Wochen aufgrund der beschlossenen Maßnahmen verändern werden. Bei den meisten (78 Prozent) bleiben die Pläne davon weitgehend unberührt. Für die Erhebung befragte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL am 26. November 2020 insgesamt 1.014 Personen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZahl positiver Corona-Tests überspringt Millionen-Marke
    Nächster Artikel Über eine Million positive Corona-Tests in Deutschland
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken