naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Forscher sehen Sicherheitsprobleme durch Corona-Warn-App
    Nachrichten

    Forscher sehen Sicherheitsprobleme durch Corona-Warn-App

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger04.12.20↻ 15.11.21
    Corona-Warn-App, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Corona-Warn-App, über dts Nachrichtenagentur

    Ungewöhnlich scharf kritisieren internationale Forscher in einem neuen Papier die bestehenden Corona-Warn-Apps in Deutschland, Italien und der Schweiz.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Es sei weiterhin unklar, wie effektiv etwa die deutsche Warn-App sei, schreiben die zwölf Autoren. Vor allem monieren sie die Entscheidung der Bundesregierung, bei der App auf ein von Google und Apple vorgegebenes System zu setzen. Dies führe zu „erheblichen technischen und politischen Problemen“ und öffne „Pandoras Büchse“.

    Mögliche Angriffsszenarien

    So verweisen die Forscher auf drei mögliche Angriffsszenarien, mit denen falsche Benachrichtigungen über das Infektionsrisiko erzeugt werden könnten. Sich in der technischen Pandemiebekämpfung weitgehend auf Google und Apple zu verlassen, öffne für die Techgiganten den Zugang in die Gesundheitssysteme der jeweiligen Staaten, warnen die Forscher.

    Bislang sei dieser Bereich von der sonstigen Dominanz der US-Techriesen vergleichsweise unberührt. „Wir brauchen eine radikale Umkehr und müssen auf Alternativen zum System von Apple und Google setzen“, sagt Ahmad-Reza Sadeghi, Sprecher des Bereichs Cybersicherheit an der TU-Darmstadt. Nur so könnten effektivere Apps entstehen. „Angesichts der hohen Kosten für die deutsche App würde die Entwicklung einer unabhängigen und sichereren Lösung kaum ins Gewicht fallen“, sagt Sadeghi.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKritik an schneller Impfstoffzulassung
    Nächster Artikel Hessen sieht Problem durch Fingerabdruck-Täuscher
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten
    2 min
    Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
    1 min
    Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
    1 min
    Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
    1 min
    Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
    2 min
    Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
    1 min
    Kommentieren

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken