Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Germanistin sieht „reflexhafte Abwehr“ beim Gendern
    Nachrichten

    Germanistin sieht „reflexhafte Abwehr“ beim Gendern

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger26.11.20↻ 15.11.21
    Vier junge Leute auf einer Treppe, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Vier junge Leute auf einer Treppe, über dts Nachrichtenagentur

    Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Carolin Müller-Spitzer vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) stellt teilweise eine „reflexhafte Abwehr“ fest, wenn es um das Thema Gendern geht – selbst unter Sprachexperten. „Es gibt auch in Teilen der Wissenschaft die Angst, man greife durch das Gendern zu sehr ins Sprachsystem ein“, sagte die Germanistikprofessorin dem „Mannheimer Morgen“ (Freitagausgabe). Der Sprachwandel in anderen Bereichen würde dagegen kaum beachtet.

    Ein Sprachdiktat, wie es manche Gegner des Gendern behaupten, gebe es nicht. „Keiner wird gezwungen, im Privaten zu gendern“, so die Professorin. Weitere Forschung zur geschlechtergerechten Sprache ist laut Müller-Spitzer nötig. Einzelne Wörter wie „Arzt“ oder „Einwohner“ würden Menschen unterschiedlich stark mit einem Geschlecht verknüpfen. Auch der Kontext spiele eine Rolle beim sogenannten generischen Potenzial von Wörtern. Wie genau Kontext und Wörter wirken, sei noch unklar. Müller-Spitzer leitet das Projekt Empirische Genderlinguisitik, das im Mai dieses Jahres am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) gestartet ist.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDagmar Ziegler zur neuen Bundestags-Vize gewählt
    Nächster Artikel Patientenschützer: Pflegebedürftigen droht düsteres Weihnachtsfest
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken