Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Gesetzentwurf zur Rentenpflicht für Selbstständige kommt Ende 2019
    Nachrichten

    Gesetzentwurf zur Rentenpflicht für Selbstständige kommt Ende 2019

    News Redaktion News Redaktion06.04.19↻ 08.03.23
    Senioren, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Senioren, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will schon bald Selbstständige per Gesetz dazu verpflichten, in eine Rentenversicherung einzuzahlen und damit eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag einlösen. „Ich werde Ende des Jahres einen Gesetzentwurf zur Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung vorlegen“, sagte Heil der „Rheinischen Post“ (Samstag). „Wir haben drei Millionen Selbstständige in Deutschland, die im Alter nicht abgesichert sind“, sagte Heil.

    Künftig müssten Selbstständige entweder „Mitglied in einem Versorgungswerk sein, wie beispielsweise Ärzte und Anwälte, durch die Rürup-Rente abgesichert sein oder eben in die gesetzliche Rentenversicherung eintreten“, sagte der SPD-Politiker. „Auch für Selbstständige muss gelten, dass man nach einem Leben harter Arbeit abgesichert ist. Deshalb ist es auch für Selbstständige wichtig, dass wir vorher die Grundrente einführen“, sagte Heil. Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD war vereinbart worden, dass Selbstständige zwischen der gesetzlichen Rentenversicherung und – als „Opt-out-Lösung“ – anderen „geeigneten“ Vorsorgearten wählen können. Die Eigentumswohnung oder anderer Immobilienbesitz, der vielen Selbstständigen traditionell als „beste Altervorsorge“ gilt, dürfte nicht dazu gehören. Denn laut Koalitionsvertrag gelten nur solche Vorsorgearten als „geeignet“, die insolvenz- und pfändungssicher sind.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelCSU will Familien in Arbeitsvermittlung einbeziehen
    Nächster Artikel Lindner kritisiert Demonstrationen gegen steigende Mieten
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Zoll durchsucht bundesweit Objekte im Kampf gegen Sozialbetrug
    1 min
    Chrupalla sieht in verschärften Benimmregeln „Professionalisierung“
    2 min
    An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
    2 min
    Agrarminister scheitert mit Mindestlohnausnahmen für Saisonarbeiter
    1 min
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken