Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»GEW kritisiert Gipfel-Entscheidungen für den Bildungsbereich
    Nachrichten

    GEW kritisiert Gipfel-Entscheidungen für den Bildungsbereich

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger25.11.20↻ 15.11.21
    Corona-Hinweis an einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Corona-Hinweis an einer Schule, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) übt heftige Kritik an den Entscheidungen der Ministerpräsidenten und der Kanzlerin für die Schulen. „Die Entscheidungen für den Bildungsbereich sind enttäuschend und riskant, es gibt keine klare Linie und Verlässlichkeit für die Schulen“, sagte GEW-Chefin Marlis Tepe dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Statt – wie vom Robert-Koch-Institut vorgeschlagen – konsequent auf Wechselunterricht zu setzen, sobald der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in einer Woche überschritten ist, wird diese Vorgabe aufgeweicht“, kritisierte Tepe.

    Wechselunterricht werde lediglich als mögliche Maßnahme ab einer Inzidenz von 200, also dem vierfachen RKI-Wert für ältere Schüler ins Auge gefasst, setzte sie hinzu. Bei der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten sei zwar grundsätzlich angekommen, dass man etwas tun müsse, wenn man die Schulen offenhalten will – aber der Erkenntnis folgten zu wenige Taten. „Statt auf Maßnahmen wie das Teilen von Klassen zu setzen, die es ermöglichen, das gesellschaftlich geltende Abstandsgebot zwischen zwei Menschen von 1,5 Metern auch an Schulen umzusetzen, soll jetzt ab Klasse 7 verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden“, sagte Tepe. „Masken in bestimmten Situationen zu tragen, ist nicht falsch – aber eben nur die zweitbeste Lösung.“ Das Vorziehen der Winterferien um zwei Tage in mehreren Bundesländern sei „nicht mehr als Symbolpolitik“. Tepe führte zudem mit Blick auf Teststrategien aus: „Antigen-Schnelltests an der Schulhaustür bedeuten einen großen organisatorischen und zeitlichen Aufwand.“ Sie sagte: „Wo das Fachpersonal für diese Maßnahme für über 40.000 Schulen, an denen täglich getestet werden müsste, herkommen soll, bleibt das Geheimnis der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten.“ Die GEW-Chefin warnte: „Die Infektionsfälle steigen auch in den Kitas.“ Sie kritisierte ausdrücklich, Kanzlerin und Ministerpräsidenten hätten sich „davor gedrückt, auch für diesen Bereich abgestimmte Maßnahmen zu verabreden“. Einerseits gälten Erzieher als systemrelevant, doch ihre Gesundheit werde nicht geschützt. Das sei ein Fehler: „Wenn Kitas für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig sind, müssen Beschäftigte und Kinder besser geschützt werden als bisher. Ein `Weiter so` darf es nicht geben.“ Die GEW schlage ein einheitliches, abgestimmtes Vorgehen bei Infektions- und Verdachtsfällen sowie anlasslose Corona-Tests für das Kitapersonal vor, um die Sicherheit zu erhöhen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelChampions League: Bayern München macht KO-Phase gegen Salzburg klar
    Nächster Artikel Altmaier für mehr verkaufsoffene Sonntage 2021
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Dax bleibt am Mittag schwach – Ölpreis im Höhenrausch
    2 min
    ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken
    1 min
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken