
Obwohl Google beim Umsatz kräftig wachsen konnte, zeigten sich die Anleger enttäuscht. Dafür sind vor allem die deutlich gestiegenen Kosten des Konzerns verantwortlich.
Mountain View – Der US-Internetkonzern Google hat mit seinen am Donnerstag veröffentlichten Zahlen zum Schlussquartal 2011 die Anleger an der US-Börse enttäuscht. Wie das Unternehmen mitteilte, verbesserte sich der Gewinn von 2,54 auf 2,71 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl lag deutlich unter den Erwartungen von Analysten, die Google-Aktie rutschte nachbörslich um mehr als neun Prozent ab.
Der Unternehmensumsatz stieg laut Google im vergangenen Quartal um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 10,6 Milliarden Dollar. Das ist das erste Mal, dass Googles Quartalserlöse über der Marke von zehn Milliarden Dollar liegen.
Kostenanstieg
Allerdings wuchsen auch die Ausgaben von Google, unter anderem für Rechenzentren oder die Entwicklung von Google+, von 2,51 auf 3,38 Milliarden Dollar. [dts Nachrichtenagentur]
Das schreiben Andere zu Google
- Perun ärgert sich (zurecht!) über Googles Doppelmoral in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit von Webseiten und deren Werbelastigkeit.
- 24Android: Hier gibt es aktuelle Wachstumszahlen zu Google+ und Android.
- Die Internetkapitäne: Googles Statement zum „Zu-Viel-Werbung“-Update
Als langjähriger Google-Aktionär glaube ich noch immer an das Unternehmen. Allerdings wäre es mir lieb, wenn Google sich auf sein Kernprodukt (die Suche) konzentriert und mehr auf Allianzen setzt. Das aktuelle Vorgehen, alles selbst lösen und jeden Markt für sich erobern zu wollen, ist langfristig zum Scheitern verurteilt.