Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grüne: Bundesregierung soll Risiko neuer Pandemien verringern
    Nachrichten

    Grüne: Bundesregierung soll Risiko neuer Pandemien verringern

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.11.20↻ 15.11.21
    Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen rufen die Bundesregierung zu verstärkten Anstrengungen auf, um das Risiko künftiger Pandemien zu verringern. „Viele dieser gefährlichen Viren stammen aus dem Tierreich und springen auf den Menschen über. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Wildtier ist vielerorts einfach zu eng“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

    „Wir müssen deshalb die natürlichen Lebensräume von Wildtieren wirksam schützen, den Wildtierhandel eindämmen und die Hochrisiko-Pelzindustrie beenden.“ Nur so könne das Risiko für eine Pandemie wirksam minimiert werden. Gelinge das nicht, sei die nächste Krise programmiert. In einem Antrag, der am Freitag im Bundestag ist, benennen die Grünen vor allem drei Faktoren, die das Überspringen von Virenstämmen von Tieren auf den Menschen begünstigen: den Handel mit Wildtieren, Massentierhaltung und die Zerstörung natürlicher Lebensräume, die Tiere und Menschen immer näher zueinander bringt. Auf die Zerstörung von Ökosystemen, heißt es im Antrag, könnten spezialisierte Tierarten häufig nur schlecht reagieren. Sie würden deshalb aussterben, während anpassungsfähigere Arten sich vermehren und verbreiten würden und außerhalb ihrer ursprünglichen Lebensräumen mit domestizierten Tieren und dem Menschen in Kontakt kämen. „Dadurch können Erreger auf den Menschen übertragen werden“, heißt es. Die Fraktion fordert deshalb unter anderem, dass die Bundesregierung sich in den Verhandlungen um die neue Biodiversitätsstrategie der UN-Vertragsstaatenkonferenz dafür einsetzt, 30 Prozent der Erdoberfläche dauerhaft zu schützen. Im Lieferkettengesetz sollen laut Antrag Sanktionen auch bei Verstößen gegen umweltbezogene Sorgfaltspflichten verankert werden. Um den Wildtierhandel einzudämmen, schlägt die Fraktion unter anderem vor, den Import von wild gefangenen Tieren zu verbieten und eine Positivliste einzuführen von Arten, deren Haltung in privaten Haushalten unbedenklich ist. Zudem solle sich die Bundesregierung auf EU-Ebene einsetzen für ein Verbot von Pelzfarmen. Die Bundesregierung müsse „Naturzerstörung, Wildtierhandel und bestimmte Arten der Tierhaltung mit dem Gesundheitsschutz zusammen denken“, sagte Steffi Lemke, naturschutzpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, den Funke-Zeitungen. „Nur wenn alle Bereiche adressiert werden, sinkt das Risiko für zukünftige Pandemien.“ Neben Schutzgebieten auf 30 Prozent der Erdoberfläche und Positivlisten brauche es auch ein Verbot Pelzfarmen in Europa.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelInsa: Breite Mehrheit erwartet Lockdown über Januar hinaus
    Nächster Artikel Bundespolizei: 145.000 Masken-Verstöße in Zügen und Bahnhöfen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken