Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grüne kritisieren Rüstungs-Exporte an Libyen-Konflikt-Teilnehmer
    Nachrichten

    Grüne kritisieren Rüstungs-Exporte an Libyen-Konflikt-Teilnehmer

    News Redaktion News Redaktion07.07.20↻ 16.11.21

    Libyen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Libyen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2020 Rüstungsexporte in am Libyen-Konflikt beteilige Länder im Wert von 614 Millionen Euro genehmigt. Dies geht aus einer Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage der Grünen hervor, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Damit unterminiert die Bundesregierung ihre eigenen Friedensbemühungen und macht sich völlig unglaubwürdig“, sagte Grünen-Politiker Omid Nouripour der Zeitung.

    An erster Stelle der Empfängerländer steht Ägypten, für das die Bundesregierung grünes Licht für Ausfuhren im Wert von 312 Millionen Euro erteilte. Für Katar wurden Rüstungsgüter im Wert von 260 Millionen Euro genehmigt. Ebenso gab es Ausfuhrgenehmigungen im kleineren Umfang für die Türkei (18,3 Millionen), die Vereinigte Arabische Emirate (13,2 Millionen), Kuwait (9,3 Millionen) sowie den Bahrain (eine Million Euro). Für Grünen-Außenpolitiker Nouripour zeigen die Zahlen, „dass die Bundesregierung offenbar nicht ernsthaft hinter dem von ihr selbst initiierten Berliner Prozess steht“. Einerseits habe sie den in den libyschen Bürgerkrieg involvierten Staaten abgerungen, Anfang des Jahres die Berliner Abschlusserklärung zu unterzeichnen, die ein Ende der Interventionen dieser Akteure fordert. Andererseits genehmige die Bundesregierung ausgerechnet an jene Unterzeichnerstaaten Rüstungsexporte in dreistelliger Millionenhöhe, die Waffen nach Libyen liefern oder dort direkt militärisch intervenieren. Anfang des Jahres hatte in Berlin eine große Libyen-Konferenz mit Regierungschefs und Außenminister aus elf Ländern stattgefunden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRelegation: Nürnberg besiegt schwache Ingolstädter
    Nächster Artikel Gasim: Abgestimmte Abfahrten aus Libyen bei anwesenden NGO-Schiffen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
    1 min
    Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
    1 min
    Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
    1 min
    Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
    2 min
    Linke will zur Rentenfinanzierung „Überreiche“ zur Kasse bitten
    2 min
    Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken