naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grünen-Chef Habeck stellt Absage Gentechnik infrage
    Nachrichten

    Grünen-Chef Habeck stellt Absage Gentechnik infrage

    News Redaktion News Redaktion18.07.18↻ 18.07.22
    Weizen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Weizen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat das Pauschale Nein seiner Partei zur Gentechnik in Frage gestellt. Grund dafür sind neue gentechnische Zuchtverfahren wie die „Genschere“ (Crispr-Cas), mit der es möglich ist, das Erbgut von Lebewesen zu verändern. „Diese neue Technik bringt kein artfremdes Gen ein, sondern simuliert einen natürlichen Prozess, im Schnellverfahren“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe).

    In der innerparteilichen Debatte zur Gentechnik habe man festgestellt, „dass wir nicht unreflektiert die alten Antworten darüberstülpen wollen, wenn Dinge neu sind“. Auf die Frage, wovon die Zustimmung der Grünen zu dieser Form der Gentechnik abhängt, nannte der Parteichef drei Bedingungen: „Mich würde es erstens zum Nachdenken bringen, wenn diese Züchtungen in bestimmten Regionen, die zum Beispiel besonders von der Klimakrise betroffen sind, dabei helfen, dass dort weiter Pflanzen gebaut werden können. Zweitens, wenn sie keine oder kaum noch Pestizide benötigen. Und drittens, wenn es keine Patente aufs Saatgut gäbe, so dass eben auch Kleinbauern diese Anbautechnik frei nutzen können, ohne in die Abhängigkeit weniger Unternehmen getrieben zu werden.“ Die Gesellschaft – und nicht Gerichte oder die Wirtschaft – müsse sich überlegen, wie sie zu diesem Thema stehe. Dabei dürfe sie sich weder „von Ängsten, noch von Verheißungen leiten lassen“.

    Robert Habeck News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVdK will Anrechnung der Mütterrente verhindern
    Nächster Artikel Kommunen fordern Unterstützung beim Unterhaltsvorschuss
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Vorsitzender von US-Repräsentantenhaus abgesetzt
    1 min
    Champions League: Bayern gewinnen in Kopenhagen
    1 min
    US-Börsen lassen kräftig nach – Zinssorgen wieder größer
    1 min
    Bus stürzt in Venedig von Brücke – Mindestens 20 Tote
    1 min
    Champions League: Union verliert gegen Sporting Braga
    1 min
    SPD und Union kritisieren Rekordzins beim Studienkredit der KfW
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken