Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grüne fordern nach S&P-Abstufungen Umdenken der Bundesregierung in Krisenbewältigung
    Nachrichten

    Grüne fordern nach S&P-Abstufungen Umdenken der Bundesregierung in Krisenbewältigung

    News Redaktion News Redaktion14.01.12

    Berlin – Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, hat nach den S&P-Herabstufungen die Bundesregierung zum Umdenken in der Bewältigung der Euro-Schuldenkrise aufgefordert. Das schreibt Schick in einem Gastbeitrag für „Handelsblatt-Online“. Die Strategie der Bundesregierung, die allein auf die Kontrolle der Staatsschulden in den einzelnen Mitgliedstaaten setze, habe nicht die erwünschte Stabilität gebracht.Daher müsse beim nächsten Euro-Krisengipfel eine Änderung der Krisenstrategie vereinbart werden: „Es braucht neben der Reduzierung der Staatsschulden ein europäisches Investitionsprogramm. Und es braucht jetzt ein gemeinsames Auftreten der europäischen Staaten an den Kapitalmärkten mit europäischen Anleihen.“ Die Herabstufung von Frankreich und weiteren acht Staaten der Euro-Zone durch Standard & Poor`s zeige, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs sich nicht darauf verlassen dürften, dass mit den massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank (EZB) die Probleme gelöst seien. „Es hilft auch nichts, darauf zu verweisen, dass Standard & Poor`s aus den USA kommt – die chinesische Ratingagentur Dagong hat schon vor Wochen Frankreich herabgestuft“, schreibt Schick. Die aktuelle Ratingentscheidung spiegle die Bewertungen vieler Marktakteure wider und werde das Anlageverhalten beeinflussen. Nach Einschätzung von Schick wird insbesondere die Herabstufung von Frankreich und Österreich die Erwartung auslösen, dass auch das Rating des Euro-Rettungsschirms EFSF nicht mehr lange bei AAA bleibe. Zudem werde die Herabstufung von Italien und Spanien die Refinanzierung dieser Staaten wieder erschweren, nachdem zuletzt aufgrund der EZB-Intervention etwas Entspannung an deren Anleihemärkten zu verzeichnen gewesen sei. Überdies ist Schick überzeugt, dass die „Verzerrung der Märkte“ noch weiter zunehmen werde, wenn der Markt für deutsche Staatsanleihen als der letzte als stabil erachtete relevante Anleihemarkt in der Euro-Zone übrig bleibe. „Niemand sollte sich über die Negativverzinsung Deutschlands freuen, die sich daraus ergibt“, sagte der Grünen-Politiker und fügte hinzu: „Sie ist Folge der sich weiter verschärfenden Krise, die auch Deutschland in Mitleidenschaft zieht.“ [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSteinmeier macht Sarkozys Politk mitverantwortlich für Herabstufung Frankreichs
    Nächster Artikel Eggert/Benecken holen ersten Rodel-Weltcup-Sieg in Oberhof
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Sipri warnt vor neuem nuklearen Wettrüsten
    2 min
    Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel
    1 min
    Verdächtiger nach Schüssen auf Politiker in Minnesota gefasst
    1 min
    Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen
    2 min
    G7-Gipfel: Hardt fordert Einigkeit bei Sanktionen gegen Russland
    2 min
    Bundespolizei registriert Hunderte Messerattacken an Bahnhöfen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken