Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Guttenberg hält an Überprüfung der Wehrpflicht fest
    Nachrichten

    Guttenberg hält an Überprüfung der Wehrpflicht fest

    News Redaktion News Redaktion26.07.10

    Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), Deutscher Bundestag / photothek / Thomas Koehler, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), Deutscher Bundestag / photothek / Thomas Koehler, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat Kritik von Ministerpräsidenten der Union an der sich abzeichnenden Reform der Bundeswehr zurückgewiesen. Im Kern geht es dabei um eine mögliche Aussetzung der Wehrpflicht. Der Süddeutschen Zeitung (Montagsausgabe) sagte er, die Wehrpflicht müsse „ohne Scheuklappen geprüft werden“, und zwar von der Politik und nicht erst höchstrichterlich.Guttenberg äußerte damit die Sorge, dass die derzeitige Praxis vom Bundesverfassungsgericht gekippt werden könnte. Derzeit wird nur ein Bruchteil der tauglichen jungen Männer Angehörigen eines Jahrgangs wirklich eingezogen. Saarlands Ministerpräsident Peter Müller hatte zuvor im Spiegel gesagt, die Wehrpflicht sei „ein Stück Identität der Union“. Auch Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht nannte die Wehrpflicht ein hohes Gut. Guttenberg entgegnete darauf: „Mit einem unreflektierten `Weiter so` riskieren wir, plötzlich alternativlos nicht nur ohne Wehrdienst, sondern auch ohne Zivildienst dazustehen. Verständnis äußerte Guttenberg für die Ministerpräsidenten, allerdings warnte er, ohne eine Reform „wäre ich zu härtesten, sehr kurzfristigen Maßnahmen gezwungen, damit die Bundeswehr trotz kranker Strukturen überhaupt überlebensfähig ist“. Die Reform, eine der „größeren in der Geschichte“, sei „alternativlos“, so der CSU-Politiker. Das Bundesverteidigungsministerium prüft derzeit unterschiedliche Modelle zur Reform der Bundeswehr und will sie im Herbst zur Entscheidung vorlegen. Dabei geht es sowohl um die künftige Stärke der Truppe als auch um die Wehrpflicht. Eine Streichung der Wehrpflicht aus dem Grundgesetz schließt auch Guttenberg aus, nicht aber eine Aussetzung dieser Regelung. Guttenberg äußerte Sorge um den Zustand der Streitkräfte: „Wir haben heute eine Bundeswehr, die veraltete Strukturen hat, dramatisch unterfinanziert ist und den sicherheits- und verteidigungspolitischen Anforderungen so nicht gerecht werden kann.“ Der Verteidigungsminister bezeichnete das von Anhängern der Wehrpflicht. Das oft gebrauchte Argument, die Wehrpflichtarmee sei „intelligenter“, als „intellektuell sehr überschaubar“. Es sei „eine Beleidigung für unsere vielen Berufs- oder Zeitsoldaten, als ob diese nur einen IQ von 80 hätten und marodierend durch die Welt laufen würden“. In der Nato hätten die meisten Mitgliedsstaaten die Wehrpflicht „ohne große Probleme“ ersetzt, sagte der Minister.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGuttenberg schließt raschen Rückzug aus Afghanistan aus
    Nächster Artikel Wirtschaftsminister Brüderle will Rentengarantie wieder abschaffen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken