Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Halle-Anschlag: Debatte über Verantwortung von Online-Plattformen
    Nachrichten

    Halle-Anschlag: Debatte über Verantwortung von Online-Plattformen

    News Redaktion News Redaktion13.10.19↻ 09.01.23

    Polizeieinsatz 09.10.2019 in Halle (Saale), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Polizeieinsatz 09.10.2019 in Halle (Saale), über dts Nachrichtenagentur

    Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem rechtsextremistischen Terroranschlag von Halle ist eine Debatte über die Verantwortung von Online-Plattformen entbrannt. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Der Attentäter Stephan B. hatte sein Live-Video von der Tat in Echtzeit im Internet verbreitet und dafür eine Streaming-Plattform genutzt.

    „Die Anbieter von Plattformen, die das streamen von Live-Videos, aber auch die sonstige Verbreitung von Videomaterial ermöglichen, haben eine besondere Verantwortung“, sagte der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, der Zeitung. Es sei jetzt genauer zu klären, wie schnell und effektiv auf der genutzten Plattform reagiert worden sei. Zimmermann sieht zudem die Sicherheitsbehörden in der Pflicht, die Aufklärung rechter Strukturen im Internet zu verstärken. Ähnlich äußerte sich der Grünen-Digitalpolitiker Dieter Janecek.

    „Neben einer grundlegenden Überarbeitung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, insbesondere mit verbesserten Meldeverfahren, braucht es eine deutlich bessere Ausstattung der Sicherheitsbehörden, Strafverfolgung und Justiz“, sagte Janecek dem „Handelsblatt“. Wenn Attentate gefilmt und live im Internet übertragen werden, komme es auf jede Sekunde für Gegenmaßnahmen an. Umgehende polizeiliche Präsenz vor Ort, Beweismittelsicherung und eine Entfernung der Inhalte aus dem Netz müssten „zügig sichergestellt“ werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBarley: Verspäteter Start der neuen EU-Kommission möglich
    Nächster Artikel Grüne streiten über Homöopathie
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Holznagel kritisiert Stellenaufbau der Bundesregierung
    3 min
    Berlin will Botschaft in Nordkorea vorerst nicht wiedereröffnen
    1 min
    Heusgen lehnt „von außen aufgezwungenen Regimechange“ im Iran ab
    2 min
    Anti-Geldwäsche Behörde FIU hat alle Rückstände abgearbeitet
    1 min
    Wachsende Kritik in der Union am milliardenschweren Sondervermögen
    2 min
    Merz will wohl vorerst kein Telefonat mit Putin
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken