naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Haushaltsplan für Klimafonds steht
    Nachrichten

    Haushaltsplan für Klimafonds steht

    News Redaktion News Redaktion09.08.23↻ 09.08.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat den Haushaltsplan für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss am Mittwoch sowohl den Wirtschaftsplan für das Jahr 2024 als auch die Finanzplanung bis 2027. Die Programmausgaben im Wirtschaftsplan belaufen sich auf 57,6 Milliarden Euro, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.

    Davon entfallen 47,4 Milliarden Euro auf Programme des Habeck-Ressorts. Für die Jahre 2024 bis 2027 plant die Bundesregierung über den KTF Investitionen in Höhe von insgesamt 211,8 Milliarden Euro. Die Ausgabenschwerpunkte des Wirtschaftsministeriums sollen auf der Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele hin zu einer „nachhaltigen und klimaneutralen“ Volkswirtschaft liegen. So sind für die Förderung für effiziente Gebäude inklusive der sozialen Abfederung des neuen Gebäudeenergiegesetzes rund 18,8 Milliarden vorgesehen, knapp 12,6 Milliarden für die Finanzierung des EEG und 4,1 Milliarden für Transformationsprogramme im Bereich der Mikroelektronik sowie dem Aufbau von Produktionskapazitäten für „Transformationstechnologien“ und Rohstoffe. Weitere 3,7 Milliarden sind für die Wasserstoffwirtschaft geplant, 2,6 Milliarden für die Strompreiskompensation zur Entlastung der Unternehmen von den Kosten durch den EU-Emissionshandel, 1,6 Milliarden für die Elektromobilität, 850 Millionen für die Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe und 800 Millionen für die Transformation der Wärmenetze.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHabeck erwartet Einhalten der Schuldenbremse bis Legislatur-Ende
    Nächster Artikel Bundesbank baut Bankenaufsicht um
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
    2 min
    Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten
    2 min
    Dax lässt am Mittag nach – Baubranche gegen den Trend im Plus
    1 min
    Barley soll SPD-Spitzenkandidatin für Europawahl werden
    1 min
    Regierung will Fachkräftemangel nicht nur durch Einwanderung lösen
    1 min
    Grenzkontrollen sollen nur zeitlich befristet sein
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken