Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Historiker Sabrow warnt vor Weimar-Vergleichen
    Nachrichten

    Historiker Sabrow warnt vor Weimar-Vergleichen

    News Redaktion News Redaktion31.12.19↻ 21.12.22

    Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Historiker Martin Sabrow warnt vor Beginn der 20er-Jahre vor schiefen Vergleichen mit der Weimarer Republik. Dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ sagte der Leiter des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam: „Der unreflektiert verwendete Weimar-Vergleich kann auch zum alarmistischen Problemverstärker werden, der die Gefahr noch schürt, die er abwehren will.“ Der Weg der 1930er Jahre habe „von Weimar nach Buchenwald“ geführt, der Weg der 2020er Jahre könne „vielleicht in eine andauernde Auseinandersetzung zwischen liberaler und illiberaler Demokratie“ führen.

    Das sei „nicht schön, aber nicht dasselbe“, so Sabrow. „Suggestiv verwendete Vergleiche bergen die Gefahr, dass wir die entschiedene Gelassenheit verlieren, die am ehesten dafür sorgen kann, dass der Rechtspopulismus wieder in der Bedeutungslosigkeit versinkt.“ Dennoch sei der Vergleich mit der Weimarer Republik lehrreich, führte der Historiker aus: „Auf einer sehr abstrakten Ebene ist der Vergleich mit den Zwanziger Jahren so aktuell wie plausibel: Demokratie ist keine feste Burg. Sie ist fragil, sie kann sehr schnell den Boden der gesellschaftlichen Akzeptanz verlieren.“

    Im Gegensatz zur Zeit vor 100 Jahren lebten wir heute in einer Epoche des „elektrifizierten Biedermeier“, sagte Sabrow dem RND. „Unsere Zeit hat keine klaren Zukunftsperspektiven mehr. Wir versuchen uns die Gegenwart so angenehm wie möglich zu machen, und wenn Zukunft ins Spiel kommt, dann allenfalls als Dystopie, als negative Utopie und Sorge vor einer unbeherrschbaren Welt von morgen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSöder schließt Kanzlerkandidatur erneut aus
    Nächster Artikel Ärztepräsident fordert Krankenhausschließungen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min
    Ökonom Rochell warnt nach Nahost-Angriffen vor gravierenden Folgen
    1 min
    Linnemann verteidigt Spahn wegen Masken-Deals
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken