Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Hochschulrektoren kritisieren neue Professorenbesoldung
    Nachrichten

    Hochschulrektoren kritisieren neue Professorenbesoldung

    News Redaktion News Redaktion06.09.12

    Bücher in einer Bibliothek, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bücher in einer Bibliothek, dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden – Nachdem das Bundesverfassungericht im Frühjahr die Professorenbesoldung als teilweise zu niedrig verworfen haben, droht nun ein Rückfall in die Zeit, da Professoren nach Alter und nicht nach Leistung bezahlt wurden. Davor warnt nach einem Bericht des „Handelsblatts“ (Freitagausgabe) der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler. Anlass ist ein Gesetzentwurf in Hessen, der die Professorengehälter neu regeln will.Danach will das Land nicht nur die Grundgehälter der Professoren anheben, sondern auch neue „Erfahrungsstufen“ einführen. Diese wären jedoch „nichts anderes als die früheren Dienstalterstufen, die wir mit gutem Grund abgeschafft haben“, sagte Hippler dem „Handelsblatt“. Es sei vernünftig, die Grundgehälter anzuheben. „Aber warum soll ein Professor alle fünf Jahre mehr bekommen, egal wie gut er ist?“ Das wäre „reine Geldverschwendung“. Wer besser und engagierter ist, sollte dagegen belohnt werden, fordert Hippler. Im Februar 2012 hatte das Bundesverfassungsgericht die hessische Billigprofessur mit einem Monatssalär von 3890 Euro für einen W2-Professor für nichtig erklärt. Daher muss das Land diese nun ebenso anpassen wie einige andere. Seit 2005 gilt bundesweit die dreistufige W-Besoldung: danach sind die Grundgehälter geringer als bei der alten C-Besoldung, dafür sind für gute Leistungen Zulagen möglich, vor allem wenn Professoren Drittmittel einwerben. Bei der höchsten Stufe W3 schwankt das Grundgehalt zwischen 4890 in Berlin und 5529 in Baden-Württemberg. In Hessen hatte das Kabinett die Neuregelung von Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) Ende August auf den Weg gebracht. Hippler jedoch fordert: „Der Plan darf weder in Hessen umgesetzt werden, noch dürfen ihn andere Länder kopieren.“ Denn er würde den Spielraum der Hochschulleitungen enorm einengen: „Sie hätten noch weniger Geld für Leistungszulagen als angesichts der allgemeinen Mittelknappheit sowieso nur zur Verfügung steht.“ Damit werde es Hochschulen wesentlich erschwert, ein spezielles Profil zu entwickeln. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinkspartei-Chefin Kipping lobt Brief der ostdeutschen Landes- und Fraktionschefs
    Nächster Artikel Führungskräfte unterstützen Bundesbank-Präsident
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
    1 min
    Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
    1 min
    Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
    2 min
    Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
    1 min
    Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
    2 min
    Dax lässt nach – US-Inflationssorgen belasten die Börsen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken