naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ifo: Kurzarbeit nimmt wieder zu
    Nachrichten

    Ifo: Kurzarbeit nimmt wieder zu

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger30.11.20↻ 15.11.21
    Hotel, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Hotel, über dts Nachrichtenagentur

    Der Anteil der Firmen mit Kurzarbeit hat sich im November erstmals seit Monaten wieder erhöht.

    München (dts Nachrichtenagentur) – Er stieg auf 28,0 Prozent, nach 24,8 Prozent im Oktober, teilte das Münchener Ifo-Institut am Montag auf Basis seiner Konjunkturumfrage mit. Insbesondere bei Hotels stieg der Anteil von 62,9 auf 91 Prozent der Unternehmen, in der Gastronomie von 53,4 auf 71,7 Prozent, bei Reisebüros und Reiseveranstaltern von 88,0 auf 91,1 Prozent.

    Anstieg durch fast alle Wirtschaftszweige

    „Gerade in diesen vom Teil-Lockdown massiv betroffenen Branchen wird wieder sehr viel Kurzarbeit gefahren“, sagte Ifo-Arbeitsmarktexperte Sebastian Link. Der Anstieg zog sich durch fast alle großen Wirtschaftszweige. Bei den Dienstleistern stieg die Kurzarbeit von 24,0 auf 30,6 Prozent der Unternehmen, im Handel von 18,8 auf 20,7 Prozent und auf dem Bau von 7,4 auf 9,0 Prozent.


    Nur in der Industrie war ein leichter Rückgang zu verzeichnen, von 31,9 auf 30,5 Prozent. Einzelne Branchen meldeten gegen den Trend auch kräftige Rückgänge, zum Beispiel die Autobranche von 50 auf 36,7 Prozent, das Verlagswesen von 42 auf 34,7 Prozent oder die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften von 64,2 auf 52,5 Prozent der Unternehmen. Das gilt auch für die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (von 43,4 auf 34,9), für die Druckereien (von 47,6 auf 39,1 Prozent) oder für die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten (von 49 auf 38,4 Prozent).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBraun erwartet schwere Schäden für die Wirtschaft durch Corona
    Nächster Artikel Giffey will als Spitzenkandidatin bei Abgeordnetenhauswahl antreten
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Lauterbach fürchtet neue Pandemien durch Klimawandel
    1 min
    Umfrage: Deutsche wollen 2023 mehr Weihnachtslämpchen als je zuvor
    1 min
    Hirschhausen bezweifelt Rationalität der FDP in der Klimapolitik
    1 min
    Lauterbach will medizinische Forschung entbürokratisieren
    3 min
    Verdi sorgt sich wegen Signa-Insolvenz um Galeria-Jobs
    1 min
    Fachkräftemangel: Arbeitgeberverbände befürworten Einbürgerungsreform
    1 min
    Kommentieren

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken