naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ifo: Schulschließungen führen zu „enormen wirtschaftlichen Schäden“
    Nachrichten

    Ifo: Schulschließungen führen zu „enormen wirtschaftlichen Schäden“

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger21.01.21↻ 15.11.21
    Corona-Maske Schule
    Schulen sind keine Superspreading-Orte
    Foto: Kzenon | Bigstock

    Nach Angaben des Ifo-Instituts führen die jüngst verlängerten Schulschließungen zu „enormen wirtschaftlichen Schäden“, sowohl für die einzelnen Schüler als auch für die gesamte Volkswirtschaft.

    München (dts Nachrichtenagentur) – Denn „nichts ist in der Bildungsökonomie so gut dokumentiert wie der Zusammenhang von Bildung und Einkommen“, sagte Ifo-Bildungsökonom Ludger Wößmann dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Sollten die Schulschließungen bis Ende Februar weitergelten, müsse man unter dem Strich von einem Verlust beim Lebenseinkommen der Schüler von 4,5 Prozent ausgehen.

    18 Wochen Schulausfall – 3,3 Billionen Euro

    Auf die Volkswirtschaft hochgerechnet würde sich als Folge von 18 Wochen Schulausfall – zwölf Wochen im Frühjahr 2020 und weitere sechs jetzt – ein Verlust von 3,3 Billionen Euro bis zum Ende des Jahrhunderts ergeben, hat Wößmann für das „Handelsblatt“ ausgerechnet. Sollte Deutschland die Pandemie nicht in den Griff bekommen und müsste die Schulen daher sogar bis Ende März geschlossen halten, wären es sogar mehr als vier Billionen Euro.

    „Dieser massive Schaden wird aller Voraussicht nach auch trotz des Digitalunterrichts eintreten“, so der Ifo-Forscher. Denn eine Studie in den Niederlanden habe deutlich gezeigt, dass die achtwöchigen Schulschließungen dort in der jährlichen Abschlussprüfung im Durchschnitt zu einem Lernverlust von rund 20 Prozent eines Schuljahres geführt haben. „Das entspricht quasi eins zu eins der Anzahl der geschlossenen Wochen – obwohl die Niederlande eine deutlich bessere Infrastruktur für digitalen Distanzunterricht hatten als hierzulande“, so Wößmann. Insofern sei es auch „gar nicht abwegig, dass die Verluste in Deutschland noch deutlich höher waren“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAußenstaatsminister Annen begrüßt erste Amtshandlungen Bidens
    Nächster Artikel EZB bestätigt ultralockere Geldpolitik
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Ermittelungen wegen Maillöschung im Bundesfinanzministerium
    2 min
    Fraport sieht deutsche Flughäfen langfristig im Hintertreffen
    1 min
    Wissing will für Asylbewerber Prepaid-Karten einführen
    1 min
    Kanzler bezeichnet Zahl der Flüchtlinge als „zu hoch“
    2 min
    Chef der größten Stadtwerke erwartet Dominanz der Wärmepumpe
    2 min
    EU droht weiter mit Strafzöllen auf E-Autos aus China
    2 min
    Kommentieren

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken