Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»IG-BCE-Chef Vassiliadis will Arbeitgeber an Grundrente beteiligen
    Nachrichten

    IG-BCE-Chef Vassiliadis will Arbeitgeber an Grundrente beteiligen

    News Redaktion News Redaktion05.02.19↻ 21.03.23
    Senioren, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Senioren, über dts Nachrichtenagentur

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, fordert auf lange Sicht eine stärkere Beteiligung der Arbeitgeber an der Finanzierung auskömmlicher Renten für Geringverdiener. „Viele von ihnen profitieren seit Jahren von einem wachsenden Niedriglohnbereich, der den betroffenen Beschäftigten weder im Job noch als Rentner ein Einkommen ermöglicht, das nicht staatlich aufgestockt werden muss“, sagte Vassiliadis dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Die Arbeitgeber sollten daher zumindest über höhere Rentenbeiträge ihren Teil dazu beisteuern, den Menschen die Angst vor Altersarmut zu nehmen.“

    Konkret schlägt der Gewerkschafter vor, dass Arbeitgeber Rentenbeiträge auf Basis jenes Stundenlohns zahlen, der notwendig ist, um eine Rente oberhalb des Grundsicherungsniveaus zu erhalten – auch wenn die Beschäftigten tatsächlich weniger verdienen. Laut Bundesregierung lag der Schwellenwert Mitte vergangenen Jahres für Alleinstehende mit 38,5 Wochenstunden und 45 Beitragsjahren bei gut 12,60 Euro. Das von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegte Grundrenten-Modell nannte Vassiliadis einen „richtigen und wichtigen Vorstoß, um die Lebensleistung von Menschen mit niedrigen Einkommen anzuerkennen“. Wer 35 Jahre lang den Sozialstaat mitfinanziere, habe auch Anspruch auf ein ordentliches Auskommen im Alter. „Dieses sinnvolle Modell sollte aus Steuermitteln finanziert werden“, sagte der IG-BCE-Chef.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDFB-Pokal: Hamburg schaltet Nürnberg aus
    Nächster Artikel Programm für die CDU-Debatte über Merkels Flüchtlingspolitik steht
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Agrarminister scheitert mit Mindestlohnausnahmen für Saisonarbeiter
    1 min
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min
    Brosius-Gersdorf äußert sich zu gescheiterter Richterwahl
    2 min
    Studie: Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet
    3 min
    Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerde zu US-Drohneneinsätzen ab
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken