naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»IG Metall befürchtet „Crash“ der E-Mobilität in Deutschland
    Nachrichten

    IG Metall befürchtet „Crash“ der E-Mobilität in Deutschland

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger18.12.21↻ 09.04.22
    Elektroauto an einer Strom-Tankstelle, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Elektroauto an einer Strom-Tankstelle, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, fordert von der neuen Bundesregierung deutlich mehr Tempo im Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos. „Es gibt einen Crash, wenn wir da nicht nacharbeiten“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Und weiter: „Die Programme für die Förderung von Elektroautos laufen, die Fabriken der Hersteller werden auf E-Mobilität umgestellt, und die Kunden wollen die Fahrzeuge haben.“

    Gleichzeitig gebe es zu wenig Ladesäulen. Das passe nicht zusammen. Grundsätzlich gibt sich Hofmann zufrieden mit dem inhaltlichen Plänen von SPD, Grünen und FDP. „Wenn man das mit der Lyrik früherer Koalitionsverträge vergleicht, ist die Ampel an vielen Stellen überraschend konkret“, sagte er der FAZ. Das Ziel eines Anteils von 80 Prozent erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 sei „ehrgeizig, aber richtig.“ Auch die Absichtserklärungen zur Mobilitätswende seien gut, doch ohne mehr Tempo werde es schwer, den Verkauf von E-Autos wie geplant weiter anzukurbeln. Nach den Plänen der Koalition sollen bis Ende des Jahrzehnts hierzulande mindestens 15 Millionen Elektroautos unterwegs sein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPräsident der UN-Klimakonferenz: Glasgow-Pakt wäre fast gescheitert
    Nächster Artikel Niederlande gehen wegen Omikron in „Weihnachtslockdown“
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Weber will Verbrenner-Aus kippen

    1 min

    Polizeigewerkschaft zweifelt an Nutzen von Grenzkontrollen

    1 min

    Faeser verlängert Grenzkontrollen für mindestens zwei Monate

    2 min

    Walter-Borjans gegen Ansparen gegen „unübersehbare Krisen“

    1 min

    Wissler will Preisstopp für Lebensmittel

    3 min

    Städtebund kritisiert SPD-Vorstoß zum Familiennachzug

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken