naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»IMK fordert Zinspause
    Nachrichten

    IMK fordert Zinspause

    News Redaktion News Redaktion11.07.23
    EZB, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: EZB, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, fordert angesichts der Inflationsentwicklung eine Zinspause. „Die Europäische Zentralbank sollte sich von dem vorübergehenden Anstieg der deutschen Inflation nicht beeindrucken lassen“, sagte er der „Rheinischen Post“. „Überall im Euroraum ist inzwischen die Inflation im Trend rückläufig: In Belgien, Luxemburg und Spanien liegt die Inflation inzwischen schon wieder deutlich unter dem Inflationsziel von 2,0 Prozent“, fügte er hinzu.

    „Die EZB sollte deshalb am besten nun eine Zinserhöhungspause einlegen und erst einmal beobachten, wie die massiven Zinserhöhungen der vergangenen Monate wirken.“ Den aktuellen Anstieg der Inflation in Deutschland hält er für ein vorübergehendes Phänomen: „In den Detaildaten zur Juni-Inflation in Deutschland sieht man deutlich, dass der jüngste Anstieg der Inflation ausschließlich auf Sonderfaktoren zurückgeht. Im Jahr 2022 waren zum 1. Juni die Steuern auf Kraftstoffe vorübergehend für drei Monate deutlich gesenkt worden sowie ein 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt worden“, so Dullien. Dies hatte die Preise vor einem Jahr gedrückt. „Der Basiseffekt durch Kraftstoffe und 9-Euro-Ticket macht dabei mehr als einen Prozentpunkt bei der Inflation im Jahresvergleich aus. Würde man diesen Effekt aus der Inflationsrate für Juni 2023 herausrechnen, so läge die Inflation bei knapp über fünf Prozent. Das bedeutet: Der aktuelle Anstieg in der Inflationsrate dürfte ein kurzlebiges Zwischenhoch sein.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAnteil der Erwerbstätigen im Homeoffice bleibt stabil
    Nächster Artikel Dax startet freundlich – Daimler Truck vorn
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Inflationsrate sinkt im September auf 4,5 Prozent
    1 min
    Deutschland und Israel unterzeichnen Raketenabwehr-Vereinbarung
    1 min
    Chiphersteller will acht Milliarden Dollar in Dresden investieren
    1 min
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken