naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Importpreise stark gestiegen
    Nachrichten

    Importpreise stark gestiegen

    27. Juli 2018↻ 9. Mai 20233 min
    Containerschiff, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Containerschiff, über dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Importpreise in Deutschland sind stark gestiegen. Im Juni 2018 waren sie um 4,8 Prozent höher als im Juni 2017, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit April 2017 (+6,1 Prozent gegenüber April 2016).

    Im Mai 2018 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +3,2 Prozent und im April 2018 bei +0,6 Prozent gelegen. Wie das Bundesamt weiter mitteilte, stiegen die Importpreise im Juni 2018 gegenüber Mai 2018 um 0,5 Prozent. Der Anstieg der Importpreise gegenüber dem Vorjahr war vor allem durch die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie beeinflusst. Energieeinfuhren waren im Juni 2018 um 37,6 Prozent teurer als im Juni 2017.

    Der Preisanstieg gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie fiel im Juni bedeutend höher aus als im Mai 2018 (+27,2 Prozent), bedingt durch deutliche Preisrückgänge vor einem Jahr (statistischer Basiseffekt). Gegenüber Juni 2017 verteuerten sich insbesondere rohes Erdöl (+51,4 Prozent) und Mineralölerzeugnisse (+41,4 Prozent). Der Einfuhrpreisindex ohne Energie war im Juni 2018 um 1,2 Prozent höher als im Juni 2017 (+0,2 Prozent gegenüber dem Mai 2018). Lässt man nur Erdöl und Mineralölerzeugnisse außer Betracht, lag der Einfuhrpreisindex um 1,9 Prozent über dem Stand des Vorjahres (+0,6 Prozent gegenüber Mai 2018).

    Die Preise für importierte Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden) erhöhten sich im Juni 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,3 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,6 Prozent. Im Vergleich zu Juni 2017 verteuerten sich unter anderem Holz- und Zellstoff (+17,5 Prozent) sowie Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen (+11,3 Prozent). Dagegen lagen die Preise für elektronische Bauelemente unter denen des Vorjahresmonats (-8,7 Prozent).

    Die Preisentwicklung für eingeführte Investitionsgüter hatte einen dämpfenden Einfluss auf den Gesamtindex. Investitionsgüter verbilligten sich um 0,1 Prozent gegenüber Juni 2017 (+0,2 Prozent gegenüber Mai 2018). Insbesondere Speichereinheiten und andere Datenspeicher (-14,3 Prozent) wurden gegenüber Juni 2017 zu niedrigeren Preisen importiert. Die Einfuhrpreise für Konsumgüter (Gebrauchs- und Verbrauchsgüter) lagen im Durchschnitt um 0,4 Prozent unter denen des Vorjahresmonats (+0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat).

    Gebrauchsgüter waren im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent preiswerter, die Importpreise für Verbrauchsgüter sanken um 0,4 Prozent. Importierte landwirtschaftliche Güter waren im Durchschnitt um 0,8 Prozent billiger als im Juni 2017 (-2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat). Während sich unter anderem Rohkaffee (-13,4 Prozent) und Naturkautschuk (-12,3 Prozent) stark verbilligten, wurden insbesondere Kern- und Steinobst (+23,7 Prozent) sowie Rohkakao (+14,2 Prozent) zu höheren Preisen importiert.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBA-Rücklagen steigen auf 22,5 Milliarden Euro
    Nächster Artikel ROG beklagt „Overblocking“ bei Facebook und Google
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Erdogan-Anhänger in Deutschland feiern Wahlsieg

    1 min

    Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in der Türkei

    1 min

    Türkei: Erdogan gewinnt laut offiziellen Zahlen Stichwahl

    1 min

    Türkei-Wahl: Erdogan nach Zwischenergebnissen deutlich in Führung

    1 min

    2. Bundesliga: Heidenheim steigt auf – HSV spielt Relegation

    2 min

    Heidenheim steigt in 1. Bundesliga auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken