naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Corona»Jeder Zweite will freiwillig weiter Maske tragen
    Corona

    Jeder Zweite will freiwillig weiter Maske tragen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger20.02.22↻ 09.04.22
    Passagiere in einer U-Bahn, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Passagiere in einer U-Bahn, über dts Nachrichtenagentur

    Mehr als jeder zweite Deutsche will auch nach einem Auslaufen der Maskenpflicht weiter Maske tragen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die „Bild am Sonntag“.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Demnach geben 52 Prozent der Befragten an, auch ohne Pflicht an der Maske festzuhalten (41 Prozent wollen das nicht), davon 79 Prozent im öffentlichen Nahverkehr, 76 Prozent im Einzelhandel, 66 Prozent im Fernverkehr, 51 Prozent bei körpernahen Dienstleistungen, 39 Prozent in Kultureinrichtungen, 23 Prozent in der Gastronomie und 22 Prozent bei der Arbeit.

    Mehrheit für Verlängerung der Maskenpflicht

    Eine Mehrheit ist zudem dafür, dass die Maskenpflicht auch über den 20. März hinaus beibehalten wird. 59 Prozent wollen die Maskenpflicht weiter im öffentlichen Nahverkehr, 51 Prozent für den Fernverkehr und 47 Prozent für den Einzelhandel. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hält auch eine Maskenpflicht an Schulen weiterhin für nötig. „Ich würde es begrüßen, wenn an Schulen – und auch sonst – noch weiter Masken getragen würden“, sagte Spiegel der „Bild am Sonntag“. Ein Datum, wann die Maskenpflicht wegfallen kann, konnte die Ministerin nicht nennen: „Wir müssen abwarten, wie der Herbst aussehen wird und ob wir dann immer noch Maske tragen müssen.“


    Widerspruch erntet die Ministerin vom Koalitionspartner FDP. Deren gesundheitspolitische Sprecherin Christine Aschenberg-Dugnus erklärte BamS, grundsätzlich „sollte es in der Eigenverantwortung jedes Einzelnen liegen, wo und inwieweit man im Alltag eine Maske trägt. Gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie ihren Alltag auch ohne Maske bestreiten können.“ Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert unterdessen die Bundesregierung auf, zügig die Grundlagen für eine Verlängerung der Maskenpflicht zu schaffen. „Die Ampel ist gefordert, dass wir Corona nicht völlig schutzlos ausgeliefert werden. Wir brauchen eine gesetzliche Grundlage, die das Tragen von Masken und Testen weiterhin möglich macht“, so Söder zur „Bild am Sonntag“ .Vor allem für die Schulen sei das nötig: „Nur mit Tests und Masken erreichen wir für unsere Schüler die nötige Sicherheit im Präsenzunterricht.“ Nötig seien auch „bundesweit einheitliche Masken-Regeln im Fernverkehr“. Für die „Bild am Sonntag“ hat das Meinungsforschungsinstitut INSA 1.003 Menschen am 18 Februar befragt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelCDU fordert härtere Maßnahmen gegen Autobahn-Blockierer
    Nächster Artikel Familienministerin widerspricht Grünen-Fraktion
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Esken macht im Haushaltsstreit Druck auf Lindner

    2 min

    Juso-Vorsitzender drängt auf zügige Einigung im Haushaltsstreit

    2 min

    CDU-Arbeitnehmerflügel offen für „Transformationsfonds“

    2 min

    Hannovers OB fordert Kurswechsel in Migrationspolitik

    2 min

    SPD-Parteitag beendet

    1 min

    Matwijtschuk hofft auf mehr Aufmerksamkeit für iranische Frauen

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken