Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Junge Liberale kritisieren Lieberknecht für Aussagen über Mindestlohn
    Nachrichten

    Junge Liberale kritisieren Lieberknecht für Aussagen über Mindestlohn

    News Redaktion News Redaktion30.07.12

    Berlin – Der Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, hat die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) für ihre Äußerungen über einen Mindestlohn heftig kritisiert. „Offenbar hat Frau Lieberknecht den Koalitionsvertrag schon komplett vergessen. Das nennt sich wohl politische Demenz“, sagte Becker der Tageszeitung „Die Welt“.Auch Lieberknecht habe dem Satz „Einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn lehnen wir ab“ zugestimmt, sagte Becker. „Eine CDU, die wirtschaftspolitisch immer weiter nach links rutscht, wird den Liberalen nur helfen.“ Lieberknecht hatte im „Spiegel“ das Vorhaben ihrer CDU/SPD-Koalition für einen „einheitlichen Mindestlohns in ganz Deutschland“ verteidigt und erklärt, sie könne sich nach der Bundestagswahl 2013 eine große Koalition auch im Bund vorstellen Auch die FDP-Spitze wies Lieberknechts Ansinnen zurück. „Frau Lieberknecht sollte mal einen Kurs Realpolitik belegen. Dann würde sie lernen, dass ihre Mindestlohn-2013-Initiative ohne Bundestag nicht ins Gesetzblatt kommt. Und sie scheitert, weil die FDP da nicht mitmacht“, sagte FDP-Sprecher Wulf Oehme der „Welt“. Er fügte hinzu: „Wir wissen, dass allgemeinverbindliche, flächendeckende, gesetzliche Mindestlöhne Arbeitsplätze und Tarifautonomie gefährden, die Politik in Lohnkämpfe verwickelt. Und was die Machbarkeit einer großen Koalition im Bund betrifft, so sollte sie sich bei ihrem Partner SPD und Sigmar Gabriel erkundigen.“ [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSteinmeier: Merkel stiehlt sich aus Verantwortung
    Nächster Artikel Mehrere Parlamentarier wollen über Beschneidungsgesetz ohne Fraktionszwang abstimmen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax stabilisiert sich etwas – Unsicherheit bleibt
    2 min
    Unternehmen setzen immer stärker auf KI
    2 min
    Studie: In immer mehr Regionen wird das Grundwasser knapp
    1 min
    Wadephul glaubt an Verhandlungslösung im Nahostkonflikt
    1 min
    Sipri warnt vor neuem nuklearen Wettrüsten
    2 min
    Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken