Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Juso-Chef Kühnert kritisiert Kompromiss zum Familiennachzug
    Nachrichten

    Juso-Chef Kühnert kritisiert Kompromiss zum Familiennachzug

    News Redaktion News Redaktion30.01.18↻ 07.07.23
    Flüchtlinge, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Flüchtlinge, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Juso-Chef Kevin Kühnert hat scharfe Kritik am Kompromiss von Union und SPD zum Familiennachzug geübt. „Die SPD geht beim Familiennachzug in Vorleistung und bekommt von der Union dafür ungedeckte Schecks“, sagte Kühnert dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Es ist vollkommen unklar, ob eine ergänzende Härtefallregelung, die mehr als 1.000 Menschen pro Monat den Familiennachzug ermöglichen soll, wirklich kommt und wie diese Regelung aussehen würde. Die `Regelung 1000+`, mit der die SPD jetzt wirbt, ist auf Grundlage der veröffentlichten Informationen leider nicht mehr als eine vage Hoffnung.“

    Im Gegenzug zu Kühnert begrüßte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) den Kompromiss. „Bei der Frage des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzbedürftigen haben wir einen klugen und ausgewogenen Kompromiss gefunden: Der Familiennachzug bleibt ausgesetzt und es wird auch zukünftig keinen Anspruch auf Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten geben“, sagte der CDU-Politiker am Dienstag. „Wir schaffen eine für unsere Gesellschaft berechenbare Kontingentlösung von 1.000 Personen pro Monat.“ Damit werde man einer humanitären Verantwortung für Familien in Not gerecht. Die Kontingentlösung biete die notwendige Gewähr dafür, „dass unsere Integrationsfähigkeit nicht überfordert wird“, so de Maizière. „Die bestehende Härtefallregelung bleibt in Kraft und wird damit weiterhin wie bisher angewendet.“ Union und SPD hatten sich am Dienstagmorgen beim Streitthema Familiennachzug geeinigt und dies anschließend jeweils als Erfolg für sich deklariert. Neben den Jusos kritisierten unter anderem das Kinderhilfswerk Terre des Hommes, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Paritätische Wohlfahrtsverband die Einigung. Die Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerks, Anne Lütkes, bezeichnete den Kompromiss in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe) als „menschenrechtliche Katastrophe“. Terre des Hommes sieht in dem Kompromiss einen „traurigen Deal auf dem Rücken schutzbedürftiger Flüchtlingskinder“, wie die Organisation am Dienstag mitteilte. Der Paritätische kritisierte die Einigung zwischen SPD und Union als „inhuman“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPreise steigen im Januar um 1,6 Prozent
    Nächster Artikel Özdemir kritisiert Ruf nach Ende der Russland-Sanktionen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Börsen uneinheitlich – Trump-Zölle beeinflussen Markt
    2 min
    Rhein begrüßt Neureglung für sichere Herkunftsstaaten
    2 min
    Nach Gerichtsentscheidung: Regierung zögert Visa für Afghanen hinaus
    2 min
    Caritas bemängelt geplante Solderhöhung für Wehrdienstleistende
    2 min
    Grüne und Linke kritisieren Gespräche mit Taliban scharf
    2 min
    Stegner begrüßt Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus Staatsdienst
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken