Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Justizminister wollen Familienauszeit für Top-Manager ermöglichen
    Nachrichten

    Justizminister wollen Familienauszeit für Top-Manager ermöglichen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger25.11.20↻ 15.11.21
    Mutter mit Kinderwagen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Mutter mit Kinderwagen, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Debatte um gesetzliche Auszeiten für Vorstände börsennotierter Unternehmen im Fall von Krankheit oder Schwangerschaft gewinnt an Fahrt. Die Justizministerkonferenz der Länder beschäftigt sich in dieser Woche mit einem Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen (NRW), Hamburg, Sachsen und dem Saarland, per Gesetz eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch auf der Führungsebene von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften zu ermöglichen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Das geltende Recht lässt es heute nicht einmal zu, dass Frauen als Vorstand einer Aktiengesellschaft schwanger werden, ohne Haftungsrisiken gegenüber Gläubigern oder Anteilseignern einzugehen“, sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) dem „Handelsblatt“.

    Auch Eltern, die sich nach der Geburt um ihren Nachwuchs kümmern, müssten sich stets um ihre Haftung sorgen, wenn sie in leitender Position tätig seien. „Dieser Rechtszustand ist für eine familienfreundliche, gleichberechtigte Gesellschaft nicht hinnehmbar und muss dringend reformiert werden“, so der Minister. „Ein modernes Vorstands- und Leitungsrecht wäre nicht nur zeitgemäß, sondern im internationalen Vergleich auch ein echter Standortfaktor.“ Die Länder wollen ihre Initiative bei der Justizministerkonferenz der Länder am 26. November in Bremen einbringen. „Ziel muss eine moderne und ausgeglichene Gesetzgebung sein, die das auch abbildet, was Politik immer vorbetet: Familie und Beruf besser zu vereinbaren und Frauen stärker in Führungspositionen zu bringen“, sagte die Hamburger Justizsenatorin, Anna Gallina (Grüne), dem „Handelsblatt“. Konkret geht es etwa um ein „Recht auf zeitlich begrenztes Ruhen des Mandats ohne Haftungsrisiko und mit dem automatischen Wiederaufleben des Vorstandsamts“, wie der saarländische Justiz-Staatssekretär Roland Theis (CDU) sagte. „Damit ebnen wir nicht nur den Weg für Frauen und Männer, sich nicht zwischen Kind und Karriere entscheiden zu müssen“, sagte Theis der Zeitung. „Davon geht auch eine Vorbildwirkung in Unternehmen und Gesellschaft aus und es macht unser Land kinderfreundlicher.“ Nach Vorstellung der Länder sollen die Regelungen nicht nur Aktiengesellschaften betreffen. „Auch GmbH-Geschäftsführerinnen und Vorständinnen von Genossenschaften sollten erfasst werden“, sagte die sächsische Justizministerin Katja Meier (Grüne) dem Blatt. „Die Regelung soll sich zudem nicht nur auf Mutterschutzzeiten, sondern auch auf Erziehungs- und Pflegezeiten erstrecken.“ NRW-Justizminister Biesenbach ergänzte, es reiche nicht, über eine Erhöhung der Frauenquote in Leitungspositionen nur zu reden. „Wenn wir es mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ernst meinen, müssen wird unser Recht modernisieren, auch wenn es um Leitungspositionen in Aktiengesellschaften oder Großunternehmen geht.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMittelstand: Beamte sollen in gesetzliche Rente einzahlen
    Nächster Artikel RKI meldet 18.633 Neuinfektionen – Höchststand bei Todesfällen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken