naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kassen-Aufsichtsbehörden wollen illegale Ärzte-Boni stoppen
    Nachrichten

    Kassen-Aufsichtsbehörden wollen illegale Ärzte-Boni stoppen

    News Redaktion News Redaktion18.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesversicherungsamt (BVA) und die Krankenkassen-Aufsichtsbehörden der Länder wollen erneut gegen Kassen-Boni für Ärzte vorgehen. BVA-Kontrolleure treffen sich dazu am kommenden Mittwoch mit Vertretern aller Krankenkassen-Aufsichten der Länder in Bonn, schreibt die „Bild am Sonntag“. Dabei geht es um ein Verbot von sogenannten „Versorgungsstärkungsverträgen“, die derzeit immer mehr Kassen mit Ärzte-Vereinigungen abschließen.

    Angeblich dienen sie der Verbesserung der medizinischen Betreuung vor allem chronisch Kranker. Doch in der Praxis werden laut des Zeitungsberichts Boni gezahlt, deren Höhe abhängig ist von der Anzahl der Diagnosen. Verträge mit solchen Anreizen („Betreuungsstrukturverträge“) hatten die Aufsichten schon im vorigen Jahr verboten, weil letztlich damit nur die Kassen profitieren würden, indem sie ihre Zuschüsse aus dem Gesundheitsfonds künstlich erhöhen.

    Problematisch sieht das Amt aktuell die größte deutsche Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse (TK). Laut eines Vertrages mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein zahlt sie Ärzten je nach Anzahl der Diagnosen zwischen vier und neun Euro pro Patient und Quartal extra. Dirk Heinrich, Chef des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, fordert in BamS, dass „die Kassenaufsicht verschärft und das Wirrwarr bei den Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern beendet wird“. Auf Anfrage sagte eine TK-Sprecher, den Vertrag mit der KV Nordrhein würde man ändern oder gar kündigen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerdacht der Insolvenzverschleppung bei Air Berlin
    Nächster Artikel CSU-Staatssekretärin kritisiert „Mode-Bitching“ im Bundestag
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
    2 min
    Marsalek soll in russische Spionageoperation verwickelt sein
    2 min
    Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
    1 min
    Bundesbürger mit Schulsystem extrem unzufrieden
    3 min
    Faeser bekommt Gegenwind aus der Wirtschaft wegen Grenzkontrollen
    2 min
    MV: 14-Jähriger nach Tod von Kleinkind festgenommen
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken