Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kassenärzte rechnen mit Impfskepsis bei Älteren
    Nachrichten

    Kassenärzte rechnen mit Impfskepsis bei Älteren

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.11.20↻ 15.11.21
    Wann kommt die Corona-Impfung?
    Wann kommt die Corona-Impfung?
    Foto: Aleksashka_ | Bigstock

    Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) rechnet damit, dass sich 25 Prozent der Heimbewohner in Deutschland nicht gegen Corona impfen lassen werden.

    Kiel (dts Nachrichtenagentur) – „Wir wissen, dass es ältere Menschen gibt, die eine Impfung ablehnen“, sagte KVSH-Chefin Monika Schliffke dem „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Das sei „in einer freiheitlichen Gesellschaft auch in Ordnung“.

    Bei Krankenhauspersonal nur wenige Verweigerer

    Entscheidend für eine „angstfreie Heim- und Krankenhausbetreuung“ ist nach ihrer Ansicht vor allem eine hohe Impfquote beim medizinischen Personal. Hier erwarte man nur fünf Prozent Verweigerer, so Schliffke. In Schleswig-Holstein sollen diese beiden Gruppen zuerst geimpft werden, was nach Schätzung der KVSH bis Anfang März dauern wird. Bis Mitte Dezember sollen zahlreiche Impfzentren entstehen. In Kürze soll der erste Impfstoff verfügbar sein. Laut Schliffke werde eine Impfung „frühestens ab dem Alter von 16 Jahren möglich sein, womöglich erst ab 18“. Da keiner der Corona-Impfstoffe an Kindern getestet worden sei, dürfe er nicht an sie verabreicht werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger Artikel„Black Friday“-Streiks bei Amazon für einheitliche Tarifverträge
    Nächster Artikel Kanzleramtschef für stärkere Länder-Beteiligung an Coronahilfen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min
    Modedesignerin Prada: Arbeit und Familie zentrale Hürden für Frauen
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken