naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kipping kritisiert Heil wegen Festhalten an Hartz-IV-Sanktionen
    Nachrichten

    Kipping kritisiert Heil wegen Festhalten an Hartz-IV-Sanktionen

    16. Januar 2019↻ 23. März 20232 min
    Katja Kipping, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Katja Kipping, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Katja Kipping hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wegen dessen Festhalten an den Hartz-IV-Sanktionen scharf kritisiert und eine Behinderung von Rot-Rot-Grün vorgeworfen: „Wer bei der Abschaffung der menschenunwürdigen Sanktionen in der Vergangenheit verharrt, vergibt die Chance auf neue fortschrittliche Mehrheiten für die Zukunft des Landes“, sagte Kipping der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Bundesregierung handele „erwartbar ignorant“, sagte die Linken-Vorsitzende. „Enttäuschend aber ist, dass sich der SPD-Sozialminister in dieser Frage von seiner schlechtesten Seite zeigt.“

    Dabei biete das Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht „die Chance für eine längst überfällig Kurskorrektur – weg von Hartz-IV-Sanktionspraxis, hin zu sozialer Teilhabe für alle“, sagte Kipping der NOZ. In Karlsruhe hatten am Dienstag die Verhandlung über die Rechtmäßigkeit von Teilen des Hartz-IV-Systems begonnen. Ein thüringisches Sozialgericht hatte das Bundesverfassungsgericht angerufen, weil es die Kürzung der Grundsicherung nach Ablehnung eines Jobangebotes für verfassungswidrig hält. Heil hatte in Karlsruhe für den Fortbestand der Sanktionen geworben: „Wenn jemand das x-te Mal keinen Termin wahrnimmt von einem Amt, dann muss das auch Konsequenzen haben.“ Die Spitze der Linkspartei wirbt derzeit verstärkt für einen neuen Anlauf für Rot-Rot-Grün. „Wir drei Parteien links der Union stehen in der Pflicht, eine fortschrittliche Regierungsalternative zu ermöglichen“, hatte Kipping am Samstag beim politischen Jahresauftakt in Berlin gesagt. Jüngsten Umfragen zufolge kämen SPD, Grüne und Linkspartei derzeit auf maximal 43 Prozent.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEVP-Fraktionschef sieht keine Brexit-Lösung „ohne Schaden“
    Nächster Artikel Umfrage: Mehrheit der Deutschen für zweites Brexit-Referendum
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Berichte über ukrainische Gegenoffensive nehmen zu

    2 min

    Dax startet leicht im Minus – Öl billiger

    1 min

    Wissing spricht sich gegen Abgasnorm Euro 7 aus

    2 min

    Baerbock rechtfertigt sich für EU-Asyl-Kompromiss

    1 min

    Fahrleistung mautpflichtiger Lkw leicht gestiegen

    1 min

    Haseloff kritisiert Wahlrechtsreform

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken