naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Knobloch für Eingreifen der Bundes-CDU in Sachsen-Anhalt
    Nachrichten

    Knobloch für Eingreifen der Bundes-CDU in Sachsen-Anhalt

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger04.12.20↻ 15.11.21
    Landtag von Sachsen-Anhalt, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Landtag von Sachsen-Anhalt, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, warnt davor, dass die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der AfD-Fraktion gegen den Medienstaatsvertrag stimmen könnte. Knobloch sprach sich indirekt für ein Eingreifen der Bundes-CDU aus: „Demokratische Politik lebt von der Bereitschaft zum Kompromiss, und ich würde mir wünschen, dass die Beteiligten aller demokratischen Parteien sich daran auch erinnern – oder notfalls von außen daran erinnert werden“, sagte Knobloch dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Der aktuelle Streit nützt nur den Extremisten.“

    Knobloch zeigte Verständnis für die Debatte über die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sagte jedoch zugleich: „Auch wenn die Höhe der Rundfunkgebühren für viele Menschen ein hochemotionales Thema darstellt, über das in Parlamenten offen gesprochen werden muss, darf die demokratische Mitte sich gerade im Vorfeld einer wichtigen Landtagswahl nicht so einfach auseinandertreiben lassen.“ Der Berliner Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer hält die Eingriffsmöglichkeiten der Bundes-CDU in Sachsen-Anhalt für begrenzt. Die CDU sei eine Partei, bei der die Landesverbände ein „sehr hohes Maß an Autonomie“ hätten. „Die Bundes-CDU kann ihnen nichts befehlen, sie muss auf Überzeugungskraft setzen“, sagte Niedermayer dem „Handelsblatt“. Und weiter: „Angesichts des jetzt schon länger andauernden Führungsvakuums an der Parteispitze durch die verschobene Neuwahl des Parteivorsitzenden fehlt es aber an der dazu notwendigen Autorität.“ Niedermayer hält einen Bruch der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt für wahrscheinlich. „Auch wenn die CDU-Fraktion mit ihrem Nein zur Gebührenerhöhung nur den Koalitionsvertrag erfüllt, in dem das Festhalten am Ziel der Beitragsstabilität vereinbart wurde, werden Grüne und SPD die Koalition platzen lassen, wenn die CDU-Fraktion nicht einlenkt“, sagte er. Zuletzt hatte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff Landesinnenminister Holger Stahlknecht (beide CDU) entlassen, weil dieser „öffentlich den Koalitionsbruch und die Möglichkeit einer allein von der CDU gebildeten Minderheitsregierung in den Raum gestellt“ hatte, wie es in einer Regierungsmitteilung am Freitagnachmittag hieß.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUS-Arbeitslosenquote im November wieder gesunken
    Nächster Artikel AC/DC verteidigt Platz eins der Album-Charts
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Arbeitsagentur für Englisch als zweite Amtssprache

    1 min

    Faeser kündigt harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten an

    1 min

    Bartsch ruft Linken-Abgeordnete zu Optimismus auf

    1 min

    DGB für Bürgergeld-Anhebung

    1 min

    Extremes Winterwetter: Wohnungslosenhilfe mahnt mehr Hilfe an

    2 min

    Bundesagentur für Arbeit schließt Bürgergeldsenkung für Januar aus

    1 min
    Kommentieren

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken