naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kohnen: Koalitionsvertrag trägt SPD-Handschrift
    Nachrichten

    Kohnen: Koalitionsvertrag trägt SPD-Handschrift

    News Redaktion News Redaktion06.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Endspurt der GroKo-Verhandlungen kritisiert die stellvertretende SPD-Vorsitzende Natascha Kohnen die CSU für ihre Haltung in der Flüchtlingspolitik.

    „Die CSU muss sich fragen lassen, wo ihr christliches Familienbild und ihre Humanität bei der Debatte über den Familiennachzug von Flüchtlingen geblieben sind“, sagte Kohnen der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstagsausgabe). „Hätte die SPD nicht diesen Kompromiss beim Familiennachzug ausgehandelt, wäre er mindestens noch ein weiteres Jahr ausgesetzt worden.“

    Beim Thema Migration hätte sich die SPD mehr gewünscht, so Kohnen. Der noch nicht ganz fertig ausgehandelte Koalitionsvertrag trage dennoch die Handschrift der SPD. „Besonders viel haben wir beim Thema Wohnen und Miete erreicht. Wir haben den Ausbau des sozialen Wohnungsbaus um zusätzlich zwei Milliarden Euro durchgesetzt, wir verschärfen die Mietpreisbremse und wir verhindern Luxussanierungen und überzogene Mietsteigerungen.“

    Nun komme es darauf an, dass Vereinbarungen eingehalten würden. Dazu müsse eine Vertrauensbasis geschaffen werden: „Wir brauchen einen respektvollen Umgang miteinander. Ein solcher Vertrauensbruch etwa wie beim Thema Glyphosat darf sich nicht wiederholen“, so die SPD-Vizechefin. Dass die SPD-Basis am Ende über den Eintritt in eine neue Große Koalition entscheiden werde, halte sie für „zutiefst demokratisch“, so Kohnen. „Alle Parteien täten gut daran, sich auf diese Basisdemokratie zu besinnen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBaden-Württemberg: 100 islamfeindliche Straftaten im letzten Jahr
    Nächster Artikel Südzucker steigert Zuckerproduktion um 29,5 Prozent
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
    1 min
    SPD und FDP weisen CDU-Renten-Vorstoß zurück
    2 min
    2. Bundesliga: Hannover schlägt Wiesbaden
    1 min
    Wirtschaftsverbände besorgt wegen zunehmender Radikalisierung
    1 min
    Insa: Union verliert in Wählergunst – Merz stößt auf Ablehnung
    2 min
    Berlin und Kiew sehen steigende Waffenproduktion in Russland
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken