naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kosten für Prüfungen auf Scheinselbstständigkeit gestiegen
    Nachrichten

    Kosten für Prüfungen auf Scheinselbstständigkeit gestiegen

    News Redaktion News Redaktion06.02.20↻ 17.11.21

    Rentenversicherung, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Rentenversicherung, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Kosten für sogenannte Statusfeststellungsverfahren bei selbstständig Arbeitenden sind zuletzt stark gestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Sozialpolitikers Johannes Vogel hervor, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagsausgaben) berichten. 2010 waren der Deutschen Rentenversicherung für die Prüfungen Kosten von 10,14 Millionen Euro entstanden.

    2018 seien es 17,16 Millionen Euro gewesen, heißt es in der Antwort. Die Kosten für das vergangene Jahr würden vorläufig auf 16,02 Millionen Euro beziffert. Wer selbstständig im Auftrag von Unternehmen arbeitet, ist von der Sozialversicherungspflicht befreit. Für die Auftraggeber ist dies attraktiv, weil keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. In Zweifelsfällen kann der berufliche Status in einem sogenannten Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung geklärt werden. Allerdings sind diese Verfahren nicht nur kompliziert, sie dauern auch lange. Wird der Auftragnehmer als scheinselbstständig eingestuft, müssen Sozialbeiträge nachgezahlt werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte zuletzt ein praxisnäheres Verfahren angekündigt. Sein Ministerium bereitet zudem einen Gesetzentwurf vor, der die Einbeziehung ansonsten nicht abgesicherter Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung vorsehen soll. Das bisherige Statusfeststellungsverfahren für Selbstständige sei intransparent, langwierig und für die Betroffenen mit vielen Unsicherheiten behaftet, sagte Vogel. „Anhand unscharfer Negativkriterien muss nicht die Selbstständigkeit nachgewiesen, sondern die Abwesenheit einer Anstellung bewiesen werden“, so der FDP-Politiker weiter. Die Bundesregierung müsse nun auch noch bestätigen, dass das Verfahren darüber hinaus auch noch sehr teuer ist. Die Kosten der Verfahren seien jedoch nicht allein für die Rentenversicherung ein Problem. „Selbstständige und ihre Auftraggeber klagen nicht nur über das bürokratische und undurchsichtige Verfahren, sondern auch über hohe Kosten, die bei ihnen auflaufen“, sagte Vogel den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“. Die Bundesregierung könne diese aber nicht einmal im Ansatz beziffern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFrau von Webasto-Mitarbeiter mit Coronavirus infiziert
    Nächster Artikel Thüringer FDP-Fraktion will Neuwahlen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Arbeitsagentur für Englisch als zweite Amtssprache

    1 min

    Faeser kündigt harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten an

    1 min

    Bartsch ruft Linken-Abgeordnete zu Optimismus auf

    1 min

    DGB für Bürgergeld-Anhebung

    1 min

    Extremes Winterwetter: Wohnungslosenhilfe mahnt mehr Hilfe an

    2 min

    Bundesagentur für Arbeit schließt Bürgergeldsenkung für Januar aus

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken