naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Krankenhäuser lehnen KBV-Vorschlag zu OPs ab
    Nachrichten

    Krankenhäuser lehnen KBV-Vorschlag zu OPs ab

    News Redaktion News Redaktion17.07.23
    Krankenhaus (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Krankenhaus (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwischen den Kassenärzten und den Krankenhäusern ist ein neuer Streit um ambulante Operationen entbrannt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) lehnt die Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ab, bis zu vier Millionen Klinik-Operationen künftig von niedergelassenen Ärzten durchführen zu lassen, wie die „Bild“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Der DGK-Vorsitzende Gerald Gaß sagte der Zeitung: „Der Vorschlag klingt gut, ist aber völlig unrealistisch. Schon heute müssen gesetzlich Versicherte viele Monate, zum Teil weit über ein halbes Jahr auf einen Termin beim Facharzt warten.“

    Er wolle sich gar nicht vorstellen, wie sich dieser Zustand noch weiter verschlechtern würde, wenn jetzt noch zusätzlich Millionen von Patienten aus den Krankenhäusern auf ambulante Operationen in den Arztpraxen warten müssten. Gaß zeigte sich offen dafür, niedergelassene Ärzte in Kliniken operieren zu lassen. Gerade „komplexere ambulante Operationen „sollten an den Krankenhäusern durchgeführt werden, um dort in einem für die Patienten gesicherten Umfeld auf mögliche medizinische Risiken „gut und qualitativ hochwertig reagieren zu können“. Die Krankenhäuser müssten sich in den kommenden Jahren ohnehin darauf einstellen, immer mehr Patienten ambulant zu behandeln. Denn die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte zeige, dass in den kommenden Jahren viele Arztpraxen nicht mehr nachbesetzt werden könnten und damit die Versorgungslücken im ambulanten Bereich noch größer würden, sagte Gaß.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVon der Leyen will Mercosur-Freihandelsabkommen zügig abschließen
    Nächster Artikel Moskau stoppt Getreideabkommen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    „Ampel“ offen für Aufstockung der Bundeswehr-Präsenz im Kosovo
    2 min
    DFB-Pokal: Bayern fahren nach Saarbrücken
    1 min
    1. Bundesliga: Freiburg gewinnt gegen Augsburg
    1 min
    1. Bundesliga: Darmstadt schlägt Bremen
    1 min
    Zahl der Toten nach Disko-Brand in Spanien steigt auf 13
    1 min
    Hunderttausende protestieren in Warschau gegen PiS-Regierung
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken