naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kretschmer mahnt Bundesregierung zu aktiver Standortpolitik
    Nachrichten

    Kretschmer mahnt Bundesregierung zu aktiver Standortpolitik

    News Redaktion News Redaktion09.08.23↻ 09.08.23

    Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Nach der erfolgreichen Ansiedlung einer Chipfabrik des taiwanesischen Halbleiterherstellers TMSC in Dresden fordert der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Bundesregierung zu einer aktiven Standortpolitik auf. „Einfach nur Technologien von ausländischen Unternehmen einzukaufen, reicht nicht: Die Bundesregierung muss in den Standort selbst investieren“, sagte der CDU-Politiker dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Dazu gehörten Investitionen in Hochschulen und in die Ausbildung.

    Es reiche nicht, wie Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) die Verantwortung für Fachkräfte den Unternehmen zu überlassen. „Wir können die Unternehmen mit dieser Aufgabe nicht allein lassen. Wer erfolgreich Unternehmen ansiedeln will, der muss kräftig in Know-how investieren.“ Kretschmer fordert ein grundlegend neues Energiekonzept für Deutschland, ein mit den Ländern abgestimmtes Fachkräftezuwanderungsgesetz und ein industriepolitisches Konzept wie in den USA. „Technologieoffen sollte es Anreize wie Steuergutschriften geben“, sagte der Ministerpräsident. „Darüber hinaus ist so viel Freiheit wie möglich nötig – alle Regeln sollten für die nächsten fünf, besser zehn Jahre auf das europäische Minimum reduziert werden.“ Das gelte beim Bau von Gebäuden, bei der Genehmigung von Industrieanlagen, im Umweltrecht, in der Landwirtschaft bis hin zum Datenschutz und zu den Arbeitszeitregeln. „Der europäische Binnenmarkt ist doch dafür da, dass überall gleiche Wettbewerbsvoraussetzungen gelten. Das wäre ein starker, politischer Ansatz.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutschland nimmt EU-weit am meisten Ukraine-Flüchtlinge auf
    Nächster Artikel Klimaausschuss-Vorsitzender kritisiert höhere CO2-Bepreisung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Selenskyj: Erste Abrams-Kampfpanzer in Ukraine eingetroffen
    1 min
    Steigende Gefahr durch Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen
    1 min
    Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
    2 min
    Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten
    2 min
    Dax lässt am Mittag nach – Baubranche gegen den Trend im Plus
    1 min
    Barley soll SPD-Spitzenkandidatin für Europawahl werden
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken