Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Labour-Chef fordert von Sozialdemokraten radikalen Linksruck
    Nachrichten

    Labour-Chef fordert von Sozialdemokraten radikalen Linksruck

    News Redaktion News Redaktion09.11.18↻ 17.04.23
    SPD-Zukunftskongress, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: SPD-Zukunftskongress, über dts Nachrichtenagentur

    London (dts Nachrichtenagentur) – Der britische Labour-Chef Jeremy Corbyn hat Europas sozialdemokratische Parteien zu einem drastischen Kurswechsel ermuntert, um beim Wähler wieder punkten zu können. „Das Ausmaß an Frust und Verzweiflung in postindustriellen Regionen ist riesig“, sagte Corbyn dem „Spiegel“. Er halte „den Aufstieg der extremen Rechten in Österreich und Deutschland für sehr verstörend“.

    Linke Parteien in Europa müssten sich fragen: „Wollen wir weiter dulden, dass brutale Sparzwänge ein Wirtschaftssystem dominieren, das Reichtum in die falsche Richtung verteilt?“ Labour habe sich unter seiner Führung für eine „radikale Alternative“ entschieden und habe Erfolg damit. Bei den Wahlen 2017 war die Partei mit 40 Prozent der Stimmen denkbar knapp hinter den Konservativen gelandet. Zugleich erteilt Corbyn in dem „Spiegel“-Gespräch Hoffnungen eine Absage, der Brexit könne noch verhindert werden: „Wir können den Brexit nicht mehr stoppen. Das Referendum hat stattgefunden, der Scheidungsprozess läuft“, so der 69-Jährige.

    Anders als die aktuelle britische Regierung würde er jedoch „eine neue und umfassende Zollunion mit der EU anstreben“, um eine harte irisch-nordirische Grenze zu verhindern und keine Arbeitsplätze zu gefährden. Den Vorwurf, er toleriere Antisemitismus in seiner Partei, wies Corbyn im „Spiegel“ zurück. „Antisemitismus ist eine widerliche Form des Rassismus. Es gibt keinen Platz dafür in unserer Partei, und er muss aus der gesamten Gesellschaft getilgt werden.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelShisha-Boom sorgt für Steuerplus
    Nächster Artikel BAMF prüft Asylantrag von afghanischem Diplomaten
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax weiter im Plus – Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
    2 min
    Merz im Zollstreit weiter zuversichtlich
    1 min
    VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
    1 min
    Zoll durchsucht bundesweit Objekte im Kampf gegen Sozialbetrug
    1 min
    Chrupalla sieht in verschärften Benimmregeln „Professionalisierung“
    2 min
    An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken