naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Landkreise befürchten Überforderung durch Ukraine-Flüchtlinge
    Nachrichten

    Landkreise befürchten Überforderung durch Ukraine-Flüchtlinge

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger10.03.22↻ 01.06.22
    Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland, über dts Nachrichtenagentur

    Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager (CDU), erwartet stark steigende Ukraine-Flüchtlingszahlen und befürchtet eine Überforderung der Kommunen – vor allem bei der Frage der Unterbringungsmöglichkeiten.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das sagte er der „Welt“ (Freitagausgabe). „Wenn in wenigen Wochen die Flüchtlingszahlen anschwellen und der Krieg immer mehr aus dem Land treibt, könnte es problematisch werden“, warnte Sager. Dann müsse man Turnhallen zu Unterkünften machen, auf Liegenschaften der Bundeswehr oder auf Wohncontainer als Zwischenlösung zurückgreifen. „Auch ist die Unterstützung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angekündigt worden, den Kommunen Bundesliegenschaften mietfrei zu überlassen. Unser Ziel ist es, vor die Lage zu kommen.“

    80.000 Flüchtlinge

    Der Landkreistags-Präsident geht von derzeit rund 80.000 ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland aus. „Aber während ich das sage, ist die Zahl vermutlich schon viel höher. Sie steigt mit jedem Tag deutlich. Es ist derzeit nicht absehbar, wie groß die auf uns zukommende Aufgabe sein wird“, so Sager. „Wir haben, wieder mal, eine Notlage.“ Jetzt müsse schnell geholfen werden, die Menschen bräuchten zunächst eine Unterkunft und Verpflegung, das Weitere komme danach, forderte der Präsident. „Damit das klappt, müssen Bund, Länder und Kommunen eng zusammenarbeiten. Das tun wir, aber wir müssen uns in dieser Lage besonders gut abstimmen. Das sollte der Bund in die Hand nehmen und uns einladen.“

    Derzeit sei nicht absehbar, dass die aktuelle Krise nach wenigen Wochen enden wird. Die Kommunen seien grundsätzlich in der Lage, die kommenden Herausforderungen zu meistern. Sie seien krisenerprobt, und dennoch stehe man vor einer gewaltigen Herausforderung. „Ob daraus eine dauerhafte Überforderung wird, ist nicht absehbar und auch ein müßiger Gedanke. Denn fest steht, dass es keine Alternative dazu gibt, jetzt einfach anzupacken. Und den Verzagten sage ich: Wir haben die Flüchtlingswelle 2015 und 2016 schließlich auch gemeistert.“

    Ukraine News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Schröder trifft Putin zu Verhandlungen über Kriegsende
    Nächster Artikel DGB fürchtet Leistungskürzungen durch Krankenkassen-Defizit
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Bundesanwaltschaft eröffnet Ermittlungsverfahren zu Anschlag in Paris
    1 min
    Schwedens Migrationsministerin verteidigt Wende in Asylpolitik
    2 min
    BGH hebt Urteil zu Amokfahrt in Trier überwiegend auf
    2 min
    Jenoptik fürchtet bei Rechtsruck Abwanderung von Fachkräften
    2 min
    Dax startet leicht im Plus – Allzeithoch bleibt in Reichweite
    2 min
    Hamburger Finanzsenator fordert Sondervermögen für Klimaschutz
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken