Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Lehrerverband fordert Unterstützung für leistungsschwache Kinder
    Nachrichten

    Lehrerverband fordert Unterstützung für leistungsschwache Kinder

    News Redaktion News Redaktion29.05.20↻ 16.11.21

    Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, fordert in der Coronakrise eine besondere Förderung für leistungsschwache Kinder. „Sollte es weiterhin einen Wechsel von Präsenzunterricht und digitalem Fernunterricht geben, sollten diese Kinder davon ausgenommen werden“, sagte Meidinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Sie brauchen permanenten Präsenzunterricht, um nicht weiter zurückzufallen.“

    Um solche Angebote personell und räumlich bieten zu können, müssten die Schulen bereit sein, auch ungewöhnliche Wege zu gehen: „Es kann sinnvoll sein, den Unterricht in einigen Nebenfächern eine Zeit lang zurückzustellen, um die Förderung in den Hauptfächern zu ermöglichen“, so Meidinger. Jetzt, da die Kinder wieder zurück in die Schulen kämen, sehe man deutlich die negativen Folgen der Corona-Zeit: „Wir erleben eine enorme Spreizung bei den Leistungen innerhalb einer Klasse. Es gibt Kinder, die haben keinerlei Defizite, und es gibt andere, bei denen war acht Wochen lang praktisch Sendepause.“ Es sei gut, dass jetzt einige Länder für benachteiligte Schüler Förderangebote in den Sommerferien anbieten wollten, so Meidinger. Da dies aber freiwillige Angebote seien, erreiche man nicht unbedingt diejenigen, denen man helfen wolle. „Viele der Kinder, die während Schulschließungen in den letzten acht Wochen kaum noch durch ihre Lehrer zu erreichen waren, nehmen vermutlich auch solche Sommerangebote nicht wahr.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundeselternrat will Kurse für Lehrer mit digitalen Defiziten
    Nächster Artikel Scheuer dringt auf Zurücknahme von EU-Vorlagen an Lufthansa
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken