Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Maas: Kampf gegen Rechtsextremismus unabhängig von NPD-Urteil fortsetzen
    Nachrichten

    Maas: Kampf gegen Rechtsextremismus unabhängig von NPD-Urteil fortsetzen

    News Redaktion News Redaktion16.01.17
    Rechtsextreme, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Rechtsextreme, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Urteilsverkündung im NPD-Verbotsverfahren am Dienstag mahnt Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD), den Kampf gegen den Rechtsextremismus unabhängig von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts fortzusetzen. „Klare Haltung gegen rechte Hetze zu zeigen, bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Für die Politik, für die Sicherheitsbehörden und für die Zivilgesellschaft“, sagte Maas der „Welt“. Die Bundesregierung werde das Urteil des Karlsruher Gerichts „akzeptieren, wie immer es ausfällt“.

    Unabhängig davon gelte: „Die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus wird uns das Bundesverfassungsgericht nicht abnehmen. Selbst wenn die NPD verboten würde, bedeutet das leider nicht, dass es in Deutschland keine Rechtsextremen gibt.“ So sei es besorgniserregend, „dass unsere Sicherheitsbehörden feststellen, dass sich rechtsextreme Gruppen organisatorisch immer enger zusammenschließen, um verbalkommunikativ stärker auftreten zu können. Sie verfolgen auch ganz klar das Ziel, vernetzt besser Straftaten begehen zu können.“ Die Botschaft der Bundesregierung an die Täter sei klar: „Wir werden alles tun, damit ihr nicht ungestraft davon kommt. Unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat werden wir mit aller Entschlossenheit verteidigen.“ Maas appellierte auch an Politik, Zivilgesellschaft und jeden einzelnen Bürger, bei Extremismus und Gewalt nicht wegzuschauen: „Sei es zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Kneipe, in der U-Bahn oder auf dem Fußballplatz. Wenn die sogenannte schweigende Mehrheit keine klare Haltung zeigt, dann dürfen wir uns nicht darüber wundern, dass eine laute Minderheit den Eindruck erwecken kann, ihre Sicht der Dinge sei mehrheitsfähig. Das ist sie nicht.“ Das Bundesverfassungsgericht verkündet am Dienstag nach monatelangen Beratungen seine Entscheidung über den Verbotsantrag des Bundesrats. In der Verhandlung im März 2016 hatten die Richter des Zweiten Senats sehr kritisch hinterfragt, ob ein Verbot der NPD gerechtfertigt wäre. Seit 1956 wurde in Deutschland keine Partei mehr verboten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNRW will mehr Lohn für Feuerwehr-Azubis
    Nächster Artikel Lebensmittelindustrie überträgt Kaffeekapsel-Geschäftsmodell auf Tee
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bremens Innenminister sieht Mainzer AfD-Beamten-Regel skeptisch
    2 min
    Hubig sieht „sehr viele Verlierer“ durch verschobene Richterwahl
    2 min
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken