Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Maas will Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte härter bestrafen
    Nachrichten

    Maas will Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte härter bestrafen

    News Redaktion News Redaktion07.02.17
    Heiko Maas, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Heiko Maas, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zieht Konsequenzen aus der steigenden Zahl von Angriffen auf Polizisten und will das Strafrecht verschärfen. „Es ist höchste Zeit, Polizisten wirkungsvoller zu schützen“, sagte Maas den Zeitungen der „Funke-Mediengruppe“. Es sei inakzeptabel, dass Polizisten „alltäglich brutal attackiert“ werden.

    Alle Einsatzkräfte riskierten Gesundheit und Leben, um den Rechtsstaat zu verteidigen und anderen zu helfen. „Auch wer täglich Streife geht oder in der Amtsstube seinen Dienst verrichtet, hat mehr Respekt verdient.“ Ein Gesetzentwurf des Justizministers, der am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden soll, sieht einen neuen Straftatbestand vor, der den „tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte“ ahnden soll. Danach werden tätliche Angriffe gegen Polizisten schon bei allgemeinen „Diensthandlungen“ bestraft. Gemeint sind damit etwa Streifenfahrten, die Aufnahme eines Unfalls oder die Überwachung einer Radarkontrolle. Bisher konnte der Angriff nur bestraft werden, wenn ein „Bezug zur Vollstreckungshandlung“ vorlag, also wenn ein Polizist beispielsweise dabei ist, jemanden festzunehmen. Durch die Veränderung soll laut Gesetzentwurf nun „das spezifische Unrecht des Angriffs auf das Opfer bei dessen Dienstausübung“ zum Ausdruck kommen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBosbach: Umfragen sind „Weckruf für die Union“
    Nächster Artikel Österreich plant neue „Balkan-Grenzschutzoffensive“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken