naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Mehrheit für Milliardenhilfe wegen Hitzeschäden
    Nachrichten

    Mehrheit für Milliardenhilfe wegen Hitzeschäden

    News Redaktion News Redaktion05.08.18↻ 08.05.23
    Bauer auf Traktor, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bauer auf Traktor, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Deutschen findet die Forderung des Bauernverbandes nach einer Hilfezahlung in Höhe von einer Milliarde Euro für die Landwirte wegen Ernteausfällen berechtigt. 60 Prozent denken, dass Bund und Länder den Landwirten mit Steuergeldern helfen sollten. 32 Prozent lehnen das ab, so eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für „Bild am Sonntag“.

    Während aus Ostdeutschland 74 Prozent der Befragten der Hilfe für betroffene Landwirte zustimmen, sind es im Westen 54 Prozent. Besonders in den von Ernteausfällen stark betroffenen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, sprechen sich die Menschen für die Milliardenhilfe aus (86 Prozent). Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, sagte der „Bild am Sonntag“: „Nach den uns vorliegenden Meldungen aus den Landesbauernverbänden und der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes sind die Voraussetzungen für Finanzhilfen durch die Länder in den besonders betroffenen Regionen klar erfüllt.“

    Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) versprach den Landwirten gegenüber „Bild am Sonntag“ unbürokratische Hilfe: „Brachflächen können zur Futterernte genutzt werden und je nach Einzelfall stunden unsere Finanzämter Steuern, wenn große Probleme aus der Dürre folgen.“ Laschet betonte aber auch, dass es staatliche Direkthilfen, wie vom Bauernverband gefordert, „nur bei extremen Ausnahmesituationen und bei Existenzgefährdungen“ geben könne.

    Der frühere Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) hält eine Veränderung der Lebensgewohnheiten angesichts des Klimawandels für dringend notwendig: „Wir müssen unser eigenes Verhalten anpassen. Es kann nicht sein, dass wir mit den dicksten Autos durch die Weltgeschichte fahren und damit das Klima noch stärker belasten.“ Auch müsse man anders mit Lebensmitteln umgehen: „Mehr als 10 Millionen Tonnen davon landen in Deutschland jährlich im Abfall. Das sind massive CO2-Emissionen, die vermeidbar wären.“

    Nicht zuletzt gehörten die Essgewohnheiten überdacht: „Wir sollten schon einmal darüber nachdenken, wie wir unseren Fleischkonsum verringern können“, sagte Töpfer. „Niemand darf sagen: Das geht mich alles nicht an, das muss der Staat machen. Der Staat ist die Summe seiner Bürger!“ Auf politischer Ebene forderte Töpfer, „dass jede Kabinettsvorlage einen Zusatz hat, welche Auswirkungen sie auf das Klima hat und wie schädliche Folgen begrenzt werden können.“ Für die Umfrage hat Emnid am 2. August 507 Personen befragt. Frage „Sollen Bund und Länder Landwirten mit einer Milliarde Euro aus Steuergeldern helfen?“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNRW-Ministerpräsident will Thyssenkrupp-Spaltung verhindern
    Nächster Artikel Steigende Flüchtlingszahlen in Spanien sorgen Bundesregierung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Weber will Verbrenner-Aus kippen

    1 min

    Polizeigewerkschaft zweifelt an Nutzen von Grenzkontrollen

    1 min

    Faeser verlängert Grenzkontrollen für mindestens zwei Monate

    2 min

    Walter-Borjans gegen Ansparen gegen „unübersehbare Krisen“

    1 min

    Wissler will Preisstopp für Lebensmittel

    3 min

    Städtebund kritisiert SPD-Vorstoß zum Familiennachzug

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken