naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Middelhoff hat Mitgefühl für verhafteten Audi-Chef
    Nachrichten

    Middelhoff hat Mitgefühl für verhafteten Audi-Chef

    18. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Gefängnis, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gefängnis, über dts Nachrichtenagentur

    Ingolstadt (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Spitzenmanager Thomas Middelhoff hat sein persönliches Mitgefühl für den verhafteten Audi-Chef Rupert Stadler ausgedrückt. „Es ist eine ganz schreckliche Erfahrung, wenn ein international tätiger Top-Manager damit konfrontiert ist, dass er plötzlich fremdbestimmt und weisungsgebunden ist, dass sogar seine Briefe gelesen werden“, sagte Middelhoff der „Welt“ (Dienstagausgabe). „Das macht mich betroffen, denn ich kann mich in ihn hineinversetzen. Ich weiß, wie er sich fühlen muss.“

    Strafverfolgungsbehörden werden effizienter

    Inhaltlich könne er zu dem Fall nichts sagen. Der Augsburger Strafrechtler Michael Kubiciel bescheinigte den deutschen Strafverfolgungsbehörden in der „Welt“ zunehmende Effizienz. Mit steigender Verfolgungsintensität wachse auch das Know-How der Ermittler über mögliche Regelverstöße in den Unternehmen. „Die Staatsanwälte haben heute nicht nur den Willen und den Mut, sondern auch die Kompetenz, Verstößen nachzugehen“, so Kubiciel, der an der Universität Augsburg deutsches und internationales Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht lehrt.

    Kein Promibonus

    Kritik, wonach Strafverfolger und Gerichte Prominenten häufig einen gewissen „Bonus“ bei der Ahndung von Unregelmäßigkeiten einräumten, teilt der Experte nicht. „Den oft gehörten Vorwurf, wonach man die Kleinen hängt und die Großen laufen lässt, halte ich für nicht berechtigt“, sagte der Rechtswissenschaftler: „Ermittelt wird meist nicht gegen Mitarbeiter aus der zweiten oder dritten Reihen, sondern auch gegen Personen ganz oben.“

    In Deutschland sei die Verfolgung mittlerweile so rigide – vor allem im Vergleich mit den europäischen Ausland -, dass hier „allmählich Grenzen erreicht werden“, sagte Kubiciel. Viele Unternehmen seien so vorsichtig geworden, dass Entscheidungsprozesse durch Rechts- und Compliance-Prüfungen verlangsamt würden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelItaliens Ministerpräsident fordert bei Merkel „mehr Solidarität“
    Nächster Artikel Fußball-WM: England gewinnt gegen Tunesien
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

    4 min

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min

    Linke fürchtet Wiederholung des Oder-Fischsterbens

    1 min

    Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken